Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Motto "Platzwand und Unterordnung", grosse perspektivische Gesamtansicht (Reproduktion)
Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Motto "Platzwand und Unterordnung", grosse perspektivische Gesamtansicht (Reproduktion)
KPN 1/64.1
Dokument
1919-1920
Plan
Ohne Angabe (Staerkle, Johann, 1873-1938, und Renfer, Eugen, 1884-1922, beide Architekten, beide Rorschach)
KPO/St.Gallen 5.1
Wettbewerb für die Erweiterung der Regierungsgebäulichkeiten in St.Gallen. Motto: Platzwand u. Unterordnung.
Das Projekt "Platzwand und Unterordnung" war Teil eines 1919 initiierten Ideenwettbewerbes zur "Erweiterung der Regierungsgebäulichkeiten" und wurde am 6. April 1920 von einer siebenköpfigen Jury - Alfred Riegg (1863-1946), Adolf Ehrensperger (1861-1933), Robert Greuter (gest. 1953), Gustav Gull (1858-1942), August Hardegger (1858-1927), Nikolaus Hartmann (1880-1956) und Max Müller (1874-1932) - begutachtet. Während der Vorschlag "Müller-Friedberg" des St.Galler Architekten Ernst Fehr (1881-1966) mit dem ersten Preis (Fr. 8000.-) bedacht wurde, erhielten die Verfasser des vorliegenden und dreier weiterer Projekte je eine Prämie von je Fr. 3000.-. Gemäss Amtsbericht des Kantons St.Gallen, 1920, S. 81, gelangte in der Folge keines der 15 eingereichten Projekte zur Ausführung, da "an die demnächstige Ausführung der geplanten Bauten angesichts der heutigen Finanzlage des Kantons trotz des immer in stärkerem Masse sich geltend machenden Raummangels kaum zu denken" war.
analog
Perspektivische Ansicht des Regierungsgebäudes von Westen mit Zeughausflügel und Figurenstaffage. Als erweiternde Massnahmen waren die Aufstockung des ehemaligen Zeughauses um ein viertes Geschoss, die bauliche Anbindung des Traktes an die Schutzengel-Kapelle (Klosterhof 2) mittels dreiteiliger Rundbogen-Arkade und die Ausbildung des Zeughauseingangs als repräsentativer Säulenportikus vorgesehen.
122 cm x 236.8 cm (Blattgrösse)
Fotomechanische Reproduktion (?)
Die vorliegende Ansicht gehört zum Bestand KPP, wurde jedoch auf Grund ihres übergrossen Formates dem Bestand KPM angegliedert. Linke und untere Blattkante mit teils massiven Einrissen und Stauchungen. Amtsberichte des Kantons St.Gallen, 1919 und 1920. Autorenkollektiv: Der restaurierte Nordflügel des Regierungsgebäudes in St.Gallen. Die Erfüllung einer kulturellen, denkmalpflegerischen und städtebaulichen Aufgabe, Rorschach 1979, S. 30 (Abb.). Zum Bericht des Wettbewerb-Preisgerichtes siehe KA R.158-4a-1a.
12/31/1950
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt