Wagen: Zehntenplan KPH 1/34.1



Plan

Wagen: Zehntenplan

Detailansicht
Titel

Wagen: Zehntenplan

Signatur

KPH 1/34.1

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1770 (ca.)

Archivalienart

Plan

Verfertiger/-in

Ohne Angabe

Alte Signatur

KPH/Jona 1

Originalbezeichnung

Grund Riss Deren in Wagen gelegenen Zehendstüken Die dem Fürstlichen Gotteshaus Pfeffers den Zehenden abgeben müssen

Ausprägung

analog

Enthält

Aussergewöhnlich dekorativer Plan des Dorfes Wagen und seiner Umgebung mit rot markierten Häusergrundrissen und differenzierter Wiedergabe der unterschiedlich grossen Parzellen. Die östlichen Teile der Gegend (Joneren und Soor) fehlen auf der Darstellung, was vermuten lässt, dass sie nicht nach Pfäfers zehntenpflichtig waren. Oben rechts Titelkartusche in locker verspielter Rokokomanier.

Format (Höhe x Breite)

54.3 cm x 70.4 cm (Blattgrösse)

Massstab

Ruthen bzw. Schuhe (ca. 1:3200)

Technik

Federzeichnung, aquarelliert

Anmerkung

Anderes, Bernhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons St.Gallen, Band IV: Der Seebezirk, Basel 1966, S. 74, Bild- und Plandokumente, Nr. 11. Frei, Beat: Jona. Die Geschichte, Jona 2004, Abb. S. 36 (Ausschnitt). Hägeli, Benno: Der Zehntenplan von Wagen - ein bunter Fleckenteppich, in: St.Gallen à la carte. Alte Karten und Pläne fürs neue Jahr, Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kulturraum des Regierungsgebäudes, 7. Dezember 2013 bis 2. Februar 2014, St.Gallen 2013, S. 36f. (mit Abb.). Halter, Eugen: Geschichte der Gemeinde Jona, Jona 1970, S. 94, und Falttafel im Anhang.

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1800

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Uneingeschränkt

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen