Schiedsspruch zwischen den gemeinen Herrschaften Uznach und Gaster über liegende Güter, Zugrecht und Handel AA 6 U 10



Urkunde

Schiedsspruch zwischen den gemeinen Herrschaften Uznach und Gaster über liegende Güter, Zugrecht und Handel

Detailansicht
Titel

Schiedsspruch zwischen den gemeinen Herrschaften Uznach und Gaster über liegende Güter, Zugrecht und Handel

Signatur

AA 6 U 10

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1685.06.05

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den fünfften tag brachmonat

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

22,4 cm x 51 cm; Plica 2,2 cm

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Flecken und Verfärbungen in den Falten

Siegler

Balthasar Artho, Ammann von Uznach

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten

Schreiber

Johann Leonhard Brändle, Landschreiber

Vermerke

(17. Jh.): Verglich entzwüschendt beyden landtschafften Utznach und Gaster anno 1685

Regest

Zwischen den Landschaften Uznach und Gaster ist wegen einiger Artikel in ihren Landrechten Streit ausgebrochen, weshalb Vertreter beider Landschaften, Ammann Balthasar Artho (Arthon), Untervogt und Statthalter Daniel Wismer (Wysmor), Richter Christian Schmucki, Vinzenz Kuster (Custer), Landessäckelmeister von Uznach, sowie Untervogt Johann Diethelm Wilhelm und Joseph Kleger, Landesfähnrich im Gaster, auf Ratifikation beider Orte die beiden Parteien einigen und Regelungen über liegende Güter, Zugrecht und Handelsbeziehungen aufstellen. Landrechte, Briefe und Mandate beider Landschaften bleiben in Kraft. Der Schiedsspruch wird auf dem Rathaus in Uznach vor dem dreifachen Landrat in Anwesenheit von Jakob Tschudi, Ratsherr von Glarus und Landvogt in Uznach, bestätigt.

Regest

Zwischen den Landschaften Uznach und Gaster ist wegen einiger Artikel in ihren Landrechten Streit ausgebrochen, weshalb Vertreter beider Landschaften, Ammann Balthasar Artho (Arthon), Untervogt und Statthalter Daniel Wismer (Wysmor), Richter Christian Schmucki, Vinzenz Kuster (Custer), Landessäckelmeister von Uznach, sowie Untervogt Johann Diethelm Wilhelm und Joseph Kleger, Landesfähnrich im Gaster, auf Ratifikation beider Orte die beiden Parteien einigen und Regelungen über liegende Güter, Zugrecht und Handelsbeziehungen aufstellen. Landrechte, Briefe und Mandate beider Landschaften bleiben in Kraft. Der Schiedsspruch wird auf dem Rathaus in Uznach vor dem dreifachen Landrat in Anwesenheit von Jakob Tschudi, Ratsherr von Glarus und Landvogt in Uznach, bestätigt.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen