Gästebuch der Regierung
Gästebuch der Regierung
A 420
Bestand
1953-2001.02.13
Buch
analog
0.05
Bestandesgeschichte: Das Gästebuch wurde im April 2011 dem Staatsarchiv übergeben. Bis dahin war es im Staatskeller aufbewahrt worden, wo es den Gästen der Regierung seinerzeit zum Signieren vorgelegt worden war. Form und Inhalt: Der Band ist in Kalbspergament gebunden und mit goldenen Beschlägen bzw. Goldprägung versehen. Entworfen und hergestellt wurde das Gästebuch zusammen mit dem dazugehörigen Schuber von der St.Galler Firma Louis Rietmann & Co.: "Material und Verarbeitung sind so, dass das Buch Generationen überdauert." (aus dem Begleitbrief der Firma von 1953). Das Gästebuch enthält v.a. Autographe, welche oftmals von Gelegenheitspoesie begleitet werden. Bewertung und Kassation: Das Buch gibt Aufschluss darüber, welche Gäste von der Regierung im Staatskeller bewirtet wurden. Der Band dokumentiert auch das republikanische Staatsverständnis: Neben den Einträgen von Prominenten finden sich auch zahlreiche Einträge von Vereinen bzw. "gewöhnlichen Bürgern". Ordnung und Klassifikation: Die Einträge erfolgen chronologisch.
Autographe von Halldór Kiljan Laxness (1902-1998, isländischer Literatur-Nobelpreisträger), Bundesrat Georges-André Chevallaz (1915-2002), Staatsrat Flavio Cotti (späterer Bundesrat); Urkunde "Dank der ungarischen Flüchtlinge" (1966); Gedicht "Sangalle Meister - wer het da denkt" (2001, anlässlich des Meistertitels für den FC St.Gallen in der schweizerischen Fussballmeisterschaft). Beiliegend ein Namenskärtchen aus dem Ratskeller, den Ratsherrenschüblig zeigend.
2/13/2031
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt