Rekurs gegen Verbot der Pferdehaltung
Title
Rekurs gegen Verbot der Pferdehaltung
Reference Code / Identification number
A 416/1.7.2
Stage
Dossier
Period of origin
1972-1978
Type of item
Dokument , Bild
Ausprägung
analog
Laufmeter
0.05
Contains
v.a. Korrespondenz, Urteile, Stellungnahmen und wissenschaftliche Ausführungen des Rekurrenten
Anmerkung
Gegen die behördlichen Verfügungen eines Verbots der Pferdehaltung aus Tierschutzgründen wehrte sich der Rekurrent (1920 geboren) bis vor Bundesgericht. Der Rekurrent, ein Bauarbeiter, betrieb Verhaltensforschung und hatte hierzu auch ein "Nat.wiss. Unternehmen für empyrische und partielle zool.-anat.-phys.-psych.-psycho-analyt.-horm.-auraeht. verhaltensmässige und angewandte Grundlagen-Forschung seit 1948" (Briefkopf) gegründet: Die - aus objektiver Sicht ungenügend gepflegten - Tiere benötigte der Rekurrent gemäss eigener Aussage für Forschungszwecke. Versuche vormundschaftlicher Massnahmen gegenüber dem Rekurrenten schlugen indes fehl, weil der Rekurrent "sich schlecht und recht durchbringe, der Allgemeinheit nicht zur Last falle und auch nicht gemeingefährlich sei" (Rechtsdienst des Volkswirtschaftsdepartements).
Das Dossier dokumentiert insgesamt die Gedankenwelt eines sog. "Sonderlings" und seinen Widerstand gegen eine als ungerecht empfundene Obrigkeit.
Term of protection
Zeitraumende
Protection period
42 years
Schutzfristkategorie
Personenakten (100 Jahre/10 Jahre)
End of protection period
12/31/2020
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Uneingeschränkt