Projekt 4bis8
Projekt 4bis8
A 405/5
Dossier
2000-2010
Dokument, Tondokument
analog
2.57
Musik-CD und Daten-DVD
Beim "Projekt 4bis8" handelt es sich um das bisher grösste durchgeführte Schulentwicklungsprojekt der Deutschschweiz. Daran beteiligt waren 21 Kantone sowie das Fürstentum Liechtenstein. Lanciert wurde das Projekt 2002 von der Erziehungsdirektorenkonferenz Ost (EDK-Ost). Das Projekt setzte sich mit der Neuausrichtung der Schuleingangsstufe, der sogenannten Grund- und Basisstufe, auseinander. Die Grund- und Basisstufe, welche die Zusammenführung des Kindergartens und der ersten beiden Schuljahre (oder nur der ersten Klasse) beinhaltet, wurde in breit angelegten Schulversuchen in mehreren Kantonen gleichzeitig erprobt, überprüft und ausgewertet. Weil vier- bis achtjährige Kinder im Zentrum standen, erhielt das Projekt den die Bezeichnung "4bis8".
12/31/2040
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt