Ablieferung 2010
Ablieferung 2010
A 405
Bestand
1966-2010
Dokument
analog
4.19
Bestandesgeschichte: Per Januar 2011 fusionierten die Erziehungsdirektorenkonferenzen der Ostschweiz, Nordwestschweiz und Innerschweiz zur Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK). Die EDK-Ost blieb in reduziertem Umfang als Regionalkonferenz bestehen, das Regionalsekretariat wurde aber von Schaffhausen nach Luzern verlegt. Im Zuge dieser Sitzverlegung kam es zu einer grösseren Ablieferung an das Staatsarchiv. Form und Inhalt: Der Bestand enthält grösstenteils Protokollserien inklusive Beilagen (Plenarkonferenz, Departementssekretäre-Konferenz (DSK)), hinzu kommen Unterlagen zur Organisation und Struktur der EDK-Ost (Organigramme, Vereinbarungen). Umfangreich sind weiter die Unterlagen zum Projekt "4bis8". Bewertung und Kassation: Die Ablieferung basiert auf dem Bewertungsmodell zur EDK-Ost vom 22. November 2010, welche die dauerhafte Aufbewahrung von Protokollen der Plenarkonferenz und der DSK inklusive Beilagen, der Unterlagen von Projekten mit Federführung bei der EDK-Ost, der Jahresberichte sowie ausgewählter Fotos festhält. Kassiert wurden Dubletten (u.a. Protokolle, Berichte, Rechnungsunterlagen). Ordnung und Klassifikation: Die Ordnungsstruktur orientiert sich am Registraturplan der EDK-Ost. Beim Projekt "4bis8" dienten die einzelnen Projektphasen als Basis.
12/31/2040
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt