Familienwappen: Kartei (Sammlung Staatsarchivar Schönenberger)
Titel
Familienwappen: Kartei (Sammlung Staatsarchivar Schönenberger)
Signatur
ZFD 2
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1940 (ca.)-1957
Archivalienart
Bild , Dokument
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Der Historiker und St.Galler Staatsarchivar Dr. Karl Schönenberger (1898-1957) sammelte während seiner Tätigkeit die Wappen der im Kanton verbürgerten Familien. Neben Archiv- und Literaturbelegen dokumentierte er auch die Verwendung auf Glasscheiben, in der Kunst und im Privatbereich.
Während der Staatsarchivar die historischen Grundlagen recherchierte, zeichnete der Maler, Grafiker und Heraldiker Fritz Müller (1898-1966) die Wappen nach den gesammelten Vorlagen, dies einfach und heraldisch korrekt, unter Verzicht auf übertriebenes Schmuckwerk.
Letztlich gab es zwei private St.Galler Wappen-“Archive“: zum einen jenes von Karl Schönenberger, eine Kollektion oft schriftlicher Belege und Wappenskizzen, zum anderen Fritz Müllers Sammlung der zahlreichen Bildunterlagen, die er zur Arbeit benötigte (zum Wappen-Archiv Müller bzw. Roesli vgl. Anmerkungen hierzu sowie ZFD 4/2).
Nach Karl Schönenbergers Tod 1957 ging die Sammlung ans Staatsarchiv über. (Angaben von Markus Kaiser, 2019)
Die rund 2400 Belege wurden 2010 detailliert auf Stufe Familie bzw. Familienname erschlossen. Als konservatorische Massnahme erhielten sämtliche Notizen und Wappenentwürfe säurefreie Umschläge.
Ausprägung
analog
Enthält
Familienwappensammlung mit heraldischen Hinweisen und Wappenentwürfen, gesammelt und angelegt durch Staatsarchivar Dr. Karl Schönenberger (1898-1957).
Anmerkung
Abgeschlossene Sammlung
Familienwappensammlung von Fritz Müller, nach seinem Tod weitergeführt und betreut durch die Witwe Mathilde Kielholz-Müller bzw. durch deren Tochter Verena Roesli in Wolfhalden AR: siehe Registerkarte "Verweise" (ZFD 4/2).
Eine Anleitung für die Suche nach online-Familienwappen ist auf der Staatsarchiv-Website hinterlegt: https://www.sg.ch/content/sgch/kultur/staatsarchiv/Privatpersonen/familiengeschichte.html .
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt