HSG-Frauenkommission
HSG-Frauenkommission
Teilbestand
1974-2009
Dokument
analog
Die Frauenkommission der Universität St.Gallen Die Frauenkommission vertritt die Frauenanliegen an der Universität und nimmt zu Frauenfragen Stellung. Im Rahmen des akademischen Betriebes berät sie die Angehörigen der Universität in Gleichstellungsfragen und fördert die Frauenbelange. Bei Entscheidungen und Erlassen kann die Frauenkommission Antrag stellen, wenn Frauenbelange betroffen sind. (Universitätsstatut Art. 98) Die Frauenkommission verfügt über Gelder, um Gleichstellungsprojekte zu fördern. Die Förderung gilt vorzüglich Projekten, die eine nachhaltige Verbesserung der Situation von Frauen an der Universität St.Gallen zum Ziel haben. Die Unterlagen der Frauenkommission wurden dem Universitätsarchiv am 01.10.2007 durch die "Fachstelle für Gleichstellung von Frauen und Männern" übergeben. Von den insgesamt 3 lfdm wurde 1 lfdm als archivwürdig eingestuft, so vor allem die umfängliche Dokumentation des Forschungsprojektes "Zur Situation des weiblichen akademischen Nachwuchses am Beispiel der Universität St.Gallen", mit Audio- und Videofiles, Umfragebögen usw. Zur Kassation freigegeben wurden Ordner mit Allgemeinem zu Frauenfragen in der Schweiz (Arbeitsmaterialien), eine Sammlung von Rechtstexten zum Studium und zur Arbeit an der HSG, Unterlagen zu anderen Vereinigungen in Frauenfragen und Kartons mit bereits vorhandenen oder nicht archivwürdigen Publikationen (v.a. "Frau an der HSG"). Das Archivgut der Akzession 03/2007 wurde 2010 durch Daniel Fuchs erschlossen.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt