Leo Weisz: 13 Artikel über die Geschichte der Schweizer Textilindustrie und ihre Gründungen in Italien
Leo Weisz: 13 Artikel über die Geschichte der Schweizer Textilindustrie und ihre Gründungen in Italien
W 054/00.08
Dossier
1933-1966
Bild
analog
Leo Weisz: Schweizer Pioniere der süditalienischen Textilindustrie. In: Neue Zürcher Zeitung, 4.10.1966. Leo Weisz: Die Anfänge der mechanischen Spinnerei in der Schweiz. In: Neue Zürcher Zeitung, 31.7.1957. Leo Weisz: Seidenferggerei im Kloster Engelberg. In: Neue Zürcher Zeitung, 24.4.1955 Leo Weisz: Hundert Jahre Spinnerei an der Lorze. In: Neue Zürcher Zeitung, 22.4.1955. Leo Weisz: Johann Caspar Escher - Zum 150jährigen Bestehen der Firma Escher Wyss & Co. In: Neue Zürcher Zeitung, 10.3.1955 Leo Weisz: Zur Geschichte des europäischen Handels mit Indien. In: Neue Zürcher Zeitung, 13.1.1955. Leo Weisz: Innerschweizer Seidenherren. In: Neue Zürcher Zeitung, 30.11.1954, 1.12.1954, 2.12.1954. Leo Weisz: Hungersnöte in der Schweiz. In: Neue Zürcher Zeitung, 14.12.1941. Leo Weisz: Leinenweberei und Leinenhandel. In: Neue Zürcher Zeitung, 19.8.1941. Leo Weisz: Alt-Zürcher Baumwolldruckereien. In: Neue Zürcher Zeitung, 24.und 31.3.1938. Leo Weisz: Die erste schweizerische Grossspinnerei. In: Neue Zürcher Zeitung, 5.3., 12.3., 19.3., und 2.4.1936. Leo Weisz: Schweizer Kaufleute in Triest. In: Neue Zürcher Zeitung, 3.8.1933. Leo Weisz: Die Anfänge der süditalienischen Schwezerkolonien. In: Neue Zürcher Zeitung, 7.5.1933.
Leo Weisz (* 19. Juni 1886 in Barcs, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1966 in Zürich; aus Siklós (Österreich-Ungarn), 1946 Bürger von Zürich, war ein Schweizer Wirtschaftswissenschafter und Historiker ungarisch-siebenbürgischer Herkunft.
12/31/1996
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt