Fachbereich Spitex
Fachbereich Spitex
Fonds
1986-2007
1985-2018
Oberer Graben 32, 9001 St.Gallen
Abteilung
Gesundheitsgesetz (sGS 311.1) Art. 36ter. Verordnung über den Betrieb privater Einrichtungen der Gesundheitspflege (sGS 325.11) Art. 26ff.
2014-2018 Tsering Pelling 2009-2014: Francina Ladstätter 2006-2008: Monika Müller-Hutter 2003-2005: Brigitte Reiss 1990-2002: Annelies Nef-Nyffeler 1985-1989: Margrit Aeschlimann Angaben u.a. gemäss Staatskalender
Im Jahr 1985 wurde im Gesundheitsdepartement die Spitex-Beratungsstelle geschaffen. Die Stelle war dem kantonalen Präventivmediziner unterstellt und wurde später dann in die Abteilung Gesundheitsvorsorge eingegliedert. Es wurde erwartet, dass Spitex-Trägerschaften in den Gemeinden auch Präventionsaufgaben wahrnehmen würden. Als sich dies nicht einstellte, unterstellte man 1992 die Spitex-Beratungsstelle dem Kantonsarztamt (heute Kantonsärztlicher Dienst). Seit Oktober 2006 untersteht der Fachbereich Spitex der Generalsekretär-Stellvertreterin.
Der Fachbereich Spitex berät, informiert und fördert die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Spitex-Organisationen und Departement. Früher erstellte der Fachbereich Spitex zudem die Bewilligungen für die privaten Spitexorganisationen. Er ist für die Aufsicht dieser Leistungserbringer zuständig.
Wichtige Partner sind der Spitex Verband Kanton St.Gallen, die Gemeinden, die Spitexorganisationen sowie der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).
Es wurde bisher keine Bewertungsvereinbarung getroffen.
siehe Fortsetzung ab 2018 unter "Kantonsarztamt"
12/31/2037
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt