Erblehen für die Geschwister Heinrich Emanuel, Johann, Anna und Dorothea Thür von Ragaz um den Äblishof der Herrschaft Freudenberg
Title
Erblehen für die Geschwister Heinrich Emanuel, Johann, Anna und Dorothea Thür von Ragaz um den Äblishof der Herrschaft Freudenberg
Reference Code / Identification number
AA 4 L 35b
Stage
Dokument
Period of origin
1637.06.24
Type of item
Urkunde
Entstehungszeitraum, Anmerkung
uff Johanni deß heiligen töüffers tag
Ausprägung
analog
Format (Höhe x Breite)
26,7 cm x 61,2 cm, Plica 5,3 cm
Trägermaterial
Pergament
Physische Beschaffenheit
Verfärbungen in den Falten, Gebrauchsspuren an den Seitenrändern, Schrift an den Seitenrändern und in den Falten abgerieben
Siegler
Hauptmann Johann Büeler, Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Sarganserland
Siegelbeschreibung
Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, beschädigt, zerbrochen
Schreiber
Johann Gallati, Landschreiber
Regest
Hauptmann Johann Büeler, Ratsherr von Schwyz und Landvogt im Sarganserland, verleiht im Namen der sieben regierenden eidgenössischen Orte des Sarganserlands an die Geschwister Heinrich Emanuel, Johann, Anna und Dorothea Thür (Türren), Kinder des verstorbenen Peter Thür von Ragaz, den zur Herrschaft Freudenberg gehörige Äblishof (Öplißhof), den zuvor der Vater besessen hat, zu ewigem Erblehen. Dazu gehören der Büel mit Haus und Hofstatt, eine Wiese unter dem Büel, beides am Wassergässlein, eine Wiese in Saschiel (Sehiel) vor dem Büel, ein Gut genannt Padrien (Padriew) am Allmendgässli und eine Wiese auf Baschär. Der Hofzins beträgt jährlich dreieinhalb (vierthalben) Scheffel Gerstenkorn Churer Mass, abzuliefern zwischen Martinstag (11.11.) und Lichtmess (02.02) an die Amtleute von Freudenberg, und dreieinhalb Laib Käse (wart käss) Churer Gewicht, abzuliefern an Michaelstag (29.09.).
Term of protection
Unbekannt
Protection Period Category
Freie Benutzung (0 Jahre)
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Erschwert möglich