Regest
Johann Peter Steiner, Ratsherr von Zürich und Landvogt im Sarganserland, verleiht im Namen der sieben regierenden eidgenössischen Orte des Sarganserlands an Konrad Töngi (Töngen), Sohn des verstorbenen Konrad Töngi, die Mühle und Mühlehofstatt (müllystatt) und das Stampfwerk mit zwei Rädern und dem Wasserfluss in Berschis oberhalb des Dorfes am Bach zu Erblehen, wie diese zuvor von Landvogt Johannes Wyrsch (Würsch) von Nidwalden laut eines Lehenbriefs vom 24. Juni 1625 verliehen und von den Gesandten der sieben eidgenössischen Orte in Baden im Jahr 1625 bewilligt worden ist.