Erblehen für Konrad Töngi um die Mühle bei Berschis ob dem Dorf AA 4 L 35



Urkunde

Erblehen für Konrad Töngi um die Mühle bei Berschis ob dem Dorf

Detailansicht
Titel

Erblehen für Konrad Töngi um die Mühle bei Berschis ob dem Dorf

Signatur

AA 4 L 35

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1632.12.14

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Streudaten

1625.06.15-1625.06.24

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uf zinßtag vor sant Tomaß tag

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

18,5 cm x 28,3 cm, Plica 4,0 cm

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Schrift teilweise abgerieben

Siegler

Johann Peter Steiner, Ratsherr von Zürich, Landvogt im Sarganserland

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten

Regest

Johann Peter Steiner, Ratsherr von Zürich und Landvogt im Sarganserland, verleiht im Namen der sieben regierenden eidgenössischen Orte des Sarganserlands an Konrad Töngi (Töngen), Sohn des verstorbenen Konrad Töngi, die Mühle und Mühlehofstatt (müllystatt) und das Stampfwerk mit zwei Rädern und dem Wasserfluss in Berschis oberhalb des Dorfes am Bach zu Erblehen, wie diese zuvor von Landvogt Johannes Wyrsch (Würsch) von Nidwalden laut eines Lehenbriefs vom 24. Juni 1625 verliehen und von den Gesandten der sieben eidgenössischen Orte in Baden im Jahr 1625 bewilligt worden ist.

Regest

Johann Peter Steiner, Ratsherr von Zürich und Landvogt im Sarganserland, verleiht im Namen der sieben regierenden eidgenössischen Orte des Sarganserlands an Konrad Töngi (Töngen), Sohn des verstorbenen Konrad Töngi, die Mühle und Mühlehofstatt (müllystatt) und das Stampfwerk mit zwei Rädern und dem Wasserfluss in Berschis oberhalb des Dorfes am Bach zu Erblehen, wie diese zuvor von Landvogt Johannes Wyrsch (Würsch) von Nidwalden laut eines Lehenbriefs vom 24. Juni 1625 verliehen und von den Gesandten der sieben eidgenössischen Orte in Baden im Jahr 1625 bewilligt worden ist.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen