Erblehen zur Errichtung einer Mühle im Obstgarten des Schlosses Sargans AA 4 L 33



Urkunde

Erblehen zur Errichtung einer Mühle im Obstgarten des Schlosses Sargans

Detailansicht
Titel

Erblehen zur Errichtung einer Mühle im Obstgarten des Schlosses Sargans

Signatur

AA 4 L 33

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1627.02.01

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den ersten februari

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

15,8 cm x 70,7 cm, Plica 3,2 cm

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Verfärbungen, Tintenflecken, kleiner Riss in oberem Rand

Siegler

Johann Wyrsch, Ratsherr von Nidwalden, Landvogt im Sarganserland

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, Rand teilweise abgebrochen, Siegelbild gut erhalten

Regest

Johannes Wyrsch (Würsch), Ratsherr von Nidwalden und Landvogt im Sarganserland, bewilligt im Namen der sieben regierenden eidgenössischen Orte des Sarganserlands Schultheiss, Rat, Bürgern und Ausbürgern der Stadt Sargans, den Bau einer Mühle anstelle der Färberei (farb) unten am obrigkeitlichen Obstgarten (boumgarten), und verleiht ihnen zu Erblehen die Mühle mit ein oder mehreren Mahlgängen (hüffen) mit einem Stampfwerk am Bach, der durch den Obstgarten fliesst, und mit dem zur Färberei gehörigen Wasserfluss mit Stauvorrichtung (wasserschwelli), wie dies vorher Balthasar Feer (Veehr) als Lehen besessen hat. Der jährliche Zins beträgt drei Scheffel Gerstenkorn Sarganser Mass und fünf Pfund, zu liefern zwischen Martinstag (11.11.) und Lichtmess (02.02.) nach Sargans in das Schloss.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geöffnet bis 5:15 PM
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen