Erblehen für Landschreiber Werner Kessler von Ragaz um eine halbe Wiese bei Scadons im Ragazer Feld
Erblehen für Landschreiber Werner Kessler von Ragaz um eine halbe Wiese bei Scadons im Ragazer Feld
AA 4 L 15
Dokument
1475.06.08
Urkunde
uff frytag naechst nach sanndt Bonifacius tag
analog
15,2 cm x 46,5 cm, Plica 3,2 cm
Pergament
Rudolf Wichser von Glarus, Landvogt von Freudenberg, Nidberg und Walenstadt
Siegel hängt, Wachs in wächserner Schüssel, rund, leicht abgeschliffen, Schüssel teilweise abgebrochen
Die Gesandten (rautsbottn) der sieben eidgenössischen Orte sind in Baden versammelt und verleihen im Namen ihrer Herren an Werner Kessler von Ragaz, ihrem Landschreiber in Freudenberg und Nidberg, für seine guten und treuen Dienste die zu Freudenberg gehörige, zwölf Mannmad umfassende halbe Wiese genannt Luedris (?) (Luedygis) im Ragazer Feld bei Scadons (Schgadons) gelegen, deren andere Hälfte Jörg Locher innehat, zu einem ewigen Erblehen. Der Zins beträgt ein Pfund Zürcher Münze Sarganser Währung, abzuliefern den Amtleuten von Freudenberg an Lichtmess (02.02.), acht Tage vorher oder nachher.
Regest: Karl Wegelin, Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, Chur 1850, Nr. 681.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich