Erblehen für Rudolf Wechinger um Hofstatt und Obstgarten im Dorf Mels AA 4 L 11



Urkunde

Erblehen für Rudolf Wechinger um Hofstatt und Obstgarten im Dorf Mels

Detailansicht
Titel

Erblehen für Rudolf Wechinger um Hofstatt und Obstgarten im Dorf Mels

Signatur

AA 4 L 11

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1459.08.10

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uff sant Lourentzen tag des hailigen martres

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

15,5 cm x 45,9 cm, Plica 4,3 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Graf Georg (Jörg) von Werdenberg-Sargans

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs, rund, bruchstückhaft, bestossen, Fragment

Regest

Graf Georg (Jörg) von Werdenberg und Sargans verleiht zu Erblehen an Rudolf Wechinger von Mels seine Hofstatt mit Obstgarten (bomgarten) im Dorf Mels, die vorne an die Gasse und an Ulrich Hug stossen und hinten an Ammann Kalberer. Der jährliche Zins beträgt drei Viertel Gerstenkorn Sarganser Mass, zu entrichten an Martinstag (11.11.) nach Sargans in das Schloss (in unser huß).

Anmerkung

Regest: Karl Wegelin, Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, Chur 1850, Nr. 609.

Regest

Graf Georg (Jörg) von Werdenberg und Sargans verleiht zu Erblehen an Rudolf Wechinger von Mels seine Hofstatt mit Obstgarten (bomgarten) im Dorf Mels, die vorne an die Gasse und an Ulrich Hug stossen und hinten an Ammann Kalberer. Der jährliche Zins beträgt drei Viertel Gerstenkorn Sarganser Mass, zu entrichten an Martinstag (11.11.) nach Sargans in das Schloss (in unser huß).

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen