Erblehen für Luzi Genti um die Mühle in Berschis
Erblehen für Luzi Genti um die Mühle in Berschis
AA 4 L 10
Dokument
1458.11.23
Urkunde
uff donstag naechst vor sant Katharinen
analog
21,5 cm x 27,5 cm
Pergament
Brandflecken, an den Rändern teilweise beschädigt, unterer Rand eingeschnitten
1. Graf Wilhelm von Werdenberg-Sargans, 2. Graf Georg (Jörg) von Werdenberg-Sargans
Siegel hängt, Wachs, rund, bestossen, abgeschliffen
Die Grafen Wilhelm und Georg (Jörg) von Werdenberg und Sargans verleihen dem Knecht Luzi Genti, wohnhaft in Berschis, die dortige Mühle und Mühlehofstatt (mülistatt) mit einem Rad ob dem Dorf am Bach gelegen mit dem Wasserfluss zu Erblehen gegen einen jährlichen Zins von einem Viertel Winterweizen Sarganser Mass, zu entrichten auf Martinstag (11.11.) in das Schloss Sargans mit der Bedingung, dass der jährliche Viertel Roggen, den die Vorfahren der Grafen ab der Mühle für die Armen als Spende bestimmt hatten, weiterhin gegeben werde.
Regesten: Karl Wegelin, Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, Chur 1850, Nr. 596; Anton Müller, Geschichte der Herrschaft und Gemeinde Flums. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Sarganserlandes, Gossau 1916, S. 73.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich