Mannzuchtordnung (Strafrecht) der Grafschaft Sargans mit Bestimmungen zu Gericht, Schulden, Erbrecht und Güterrecht
Mannzuchtordnung (Strafrecht) der Grafschaft Sargans mit Bestimmungen zu Gericht, Schulden, Erbrecht und Güterrecht
AA 4 U 8
Dokument
1492.08.28
Urkunde
uff zinstag nach sant Bartlomei des heiligen zwoelffbotten tag
analog
27 cm x 17,6 cm (Heft-Einzelseite); 27 cm x 35,2 cm (Heft-Doppelseite)
Pergament
starke Verfärbungen, Schrift teilweise stark abgerieben, Gebrauchsspuren an den Seitenrändern, Ränder der hinteren Seiten teilweise zerfleddert und mit Flecken, letzte Seite eingerissen mit Löchern und Flecken
Sarganserland
(17. Jh.): Kumer und schmärtzen macht betrüpte härtzen. Dem wolgebornen herren herrn Caroll Ludwig, graff zuo Sultz, (19. Jh.): Ist von herrn Landammann Curti im Juli 1856 ins Kantonsarchiv abgegeben worden
Pergamentheft (4 Doppelblätter)
Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/2, Die Rechtsquellen des Sarganserlandes, Basel 2013, Nr. 69b (SSRQ SG III/2, Nr. 69b), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 26.05.2021 (mit durchsuchbarem PDF). Regesten: Karl Wegelin, Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, Chur 1850, Nr. 778; Eidgenössische Abschiede, Bd. 3.1, Nr. 443 g.
Die im Sarganserland versammelten Boten der sieben eidgenössischen Orte, von Zürich Hans Suter genannt Hutmacher, Ratsherr und alt Landvogt im Sarganserland, von Luzern Ratsherr Niklaus von Meran, von Uri Ammann Jakob Imoberdorf, von Schwyz Ratsherr Hans Schiffli, alt Landvogt von Baden, von Unterwalden Ammann Andreas Zumhofen, von Zug Ratsherr Heinrich Elegger (Elecker) und von Glarus Ratsherr und alt Landvogt im Sarganserland Fridolin (Fridlin) Arzethauser, haben die bestehende Mannzuchtordnung überprüft. Da die Landschaft in einigen Punkten benachteiligt ist, haben sie einstimmig eine neue Ordnung aufgesetzt. Die Ordnung enthält Bestimmungen zu Strafrecht (manzucht) und Gericht, zum Schuldrecht, zum Erbrecht im Sarganserland zwischen Saar und Widerbach sowie zum Güterrecht (lanndtsgewere).
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_III_2/index.html#p_229