Kaufbrief von Graf Georg (Jörg) von Werdenberg-Sargans um die Grafschaft Sargans an die sieben eidgenössischen Orte Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, Glarus, Zürich und Zug
Kaufbrief von Graf Georg (Jörg) von Werdenberg-Sargans um die Grafschaft Sargans an die sieben eidgenössischen Orte Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, Glarus, Zürich und Zug
[AA 4 U 6]
Dokument
1483.01.02
Urkunde
am naechsten tag nach dem nüwen jar
analog
1. Graf Georg (Jörg) von Werdenberg-Sargans, 2. Konrad von Rechberg, Abt von Einsiedeln
Rapperswil
Graf Georg von Werdenberg-Sargans verkauft die Grafschaft Sargans mit Schloss, Stadt, Dörfern, Land, Leuten, Zwingen, Bännen, hohen und niederen Gerichten, Tagdiensten, Fasnachtshühnern, Fällen, Gelässen, Holz, Feld, Wunn, Weiden, Fischfang, Wasser, Wasserläufen, Steuern, Gülten, Renten, Gütern, Zinsen, Zöllen und Alprechten für 15’000 rheinische Gulden an Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, Glarus, Zürich und Zug mit dem Äusseren Amt. Graf Georg behält sich und seiner Ehefrau Barbara Wildbann, Fischereirecht und Vogeljagd auf Lebenszeit vor, ebenso die Lehenschaft der zwei Altäre in der Pfarrkirche Sargans.
Urkunde fehlt (22.06.1971). Duplikat im Staatsarchiv Zürich C I 622. Die hier gemachten Angaben stammen alle aus dem edierten Stück in den Rechtsquellen Sarganserland, siehe dazu: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/2, Die Rechtsquellen des Sarganserlandes, Basel 2013, Nr. 94 (SSRQ SG III/2, Nr. 94), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 25.05.2021 (mit durchsuchbarem PDF). Edition: Franz Perret, Der Wille zur Freiheit, in: Sarganserland 1483-1983. Von der Grafschaft zum Kanton St.Gallen, herausgegeben von der Sarganserländischen Talgemeinschaft, Mels 1982, 33–34.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_III_2/index.html#p_321