Schiedsspruch über Wuhren und Grenzsteine zwischen den Gemeinden Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits AA 3a U 36



Urkunde

Schiedsspruch über Wuhren und Grenzsteine zwischen den Gemeinden Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits

Detailansicht
Titel

Schiedsspruch über Wuhren und Grenzsteine zwischen den Gemeinden Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits

Signatur

AA 3a U 36

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1658.05.15

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den fünffzehenten monatstag may

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

44,5 cm x 60 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

1. Johann Jakob Harder, Landvogt von Vaduz, 2. Johann Peter Elmer, Landvogt von Werdenberg

Siegelbeschreibung

2 Siegel hängen, 1. Wachs in wächserner Schüssel, rund, gut erhalten, 2. Wachs in wächserner Schüssel, rund, gut erhalten

Regest

Johann Jakob Harder, Landvogt von Vaduz, und Johann Peter Elmer, Landvogt von Werdenberg, einigen zusammen mit weiteren Schiedsleuten die Leute von Vaduz und Schaan in ihrem Streit mit den Leuten von Buchs wegen Wuhren und unauffindbaren Grenzsteinen. Zur Besichtigung der Streitsache erscheinen als zugesetzte Schiedsrichter von Schaan und Vaduz Johann Christoph Köberle, Landschreiber von Vaduz und Schellenberg, und Georg Büchel, Landammann und Landeshauptmann von Vaduz. Als zugesetzte Schiedsrichter von Buchs erscheinen Landammann Ulrich Tischhauser und Andreas Tischhauser, Landschreiber von Werdenberg. Als Vertreter von Schaan und Vaduz erscheinen Landammann Adam Walser, Andreas Konrad und Georg Wolf sowie von Buchs Christian Eggenberger, Heinrich Lutziger und Säckelmeister Balthasar Frei. Man einigt die Parteien dahingehend, dass Buchs den widerrechtlich erstellten Wuhrteil mit der Krümmung abbrechen soll. Die deswegen verursachten Kosten von 90 Gulden muss Buchs übernehmen. Die Setzung der Grenzsteine wird bestimmt.

Anmerkung

Edition nach einer Abschrift im Gemeindearchiv Schaan U 26, online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 26.05.2021.

Regest

Johann Jakob Harder, Landvogt von Vaduz, und Johann Peter Elmer, Landvogt von Werdenberg, einigen zusammen mit weiteren Schiedsleuten die Leute von Vaduz und Schaan in ihrem Streit mit den Leuten von Buchs wegen Wuhren und unauffindbaren Grenzsteinen. Zur Besichtigung der Streitsache erscheinen als zugesetzte Schiedsrichter von Schaan und Vaduz Johann Christoph Köberle, Landschreiber von Vaduz und Schellenberg, und Georg Büchel, Landammann und Landeshauptmann von Vaduz. Als zugesetzte Schiedsrichter von Buchs erscheinen Landammann Ulrich Tischhauser und Andreas Tischhauser, Landschreiber von Werdenberg. Als Vertreter von Schaan und Vaduz erscheinen Landammann Adam Walser, Andreas Konrad und Georg Wolf sowie von Buchs Christian Eggenberger, Heinrich Lutziger und Säckelmeister Balthasar Frei. Man einigt die Parteien dahingehend, dass Buchs den widerrechtlich erstellten Wuhrteil mit der Krümmung abbrechen soll. Die deswegen verursachten Kosten von 90 Gulden muss Buchs übernehmen. Die Setzung der Grenzsteine wird bestimmt.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Zugang zum Digitalisat (Link)

www.e-archiv.li/D42846

Navigation

Lesesaal geöffnet bis 12:00 PM
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen