Bestätigung über die Setzung eines Grenzzeichens hinter der Uferlinie (Hintermarch) zwischen den Pfarreien Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits AA 3a U 27



Urkunde

Bestätigung über die Setzung eines Grenzzeichens hinter der Uferlinie (Hintermarch) zwischen den Pfarreien Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits

Detailansicht
Titel

Bestätigung über die Setzung eines Grenzzeichens hinter der Uferlinie (Hintermarch) zwischen den Pfarreien Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits

Signatur

AA 3a U 27

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1574.01.21

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den ainunndzwainzigisten tag des monnats januari

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

23 cm x 57 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

1. Juvenalis Kreder, Landvogt von Vaduz, 2. Gabriel Streuli, Ratsherr von Glarus, Landvogt von Werdenberg

Siegelbeschreibung

2 Siegel hängen, 1. Wachs in wächserner Schüssel in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten, 2. Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten

Anmerkung

Edition des Duplikats im Gemeindearchiv Schaan U 11, online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 26.05.2021. Mit einem Regest von Nikolaus Senn auf Beiblatt.

Regest

Vor Juvenalis Kreder, Landvogt der Herrschaften Vaduz, Schellenberg und Blumenegg, und Gabriel Streuli, Glarner Ratsherr und Landvogt von Werdenberg und Wartau, erscheinen als Vertreter der beiden Dörfer Vaduz und Schaan Ammann Jakob Plenki, Ammann Heinrich Quaderer und Andreas Schierser einerseits und als Vertreter des Kirchspiels Buchs Fähnrich Schwarz, Luzi Schmid, Klaus Rohrer und Mathias (This) Zogg mit der Bitte um schriftliche Bestätigung für ein gesetztes Grenzzeichen hinter der Uferlinie (hindermarckh) auf der Wiese von Andreas Frick. Ihrer Bitte wird entsprochen und die beiden Landvögte bestätigen die Setzung der 93 Feldkirchner Klafter vom Rheinufer entfernten Hintermarch, die von Schaan und Vaduz mit Zustimmung der Buchser zum Schutz ihrer Grenzsteine in der Biegung bei den Buchser Wisen am Schwizerzun (im puckh bei Buxer Wisen im zaun genannt Schweizer zaun) gesetzt worden war.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Zugang zum Digitalisat (Link)

www.e-archiv.li/D42823

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen