Schiedsspruch zwischen den Pfarreien Buchs und Grabs um den Weidgang auf die Buchser Wisen und das Grabser Riet
Schiedsspruch zwischen den Pfarreien Buchs und Grabs um den Weidgang auf die Buchser Wisen und das Grabser Riet
AA 3a U 18
Dokument
1489.11.18
Urkunde
uff mittwochen nach sant Fluris tag
analog
22,2 cm x 36,3 cm
Pergament
grosse Feuchtigkeitsflecken
Junker Hans Sonnenberg, Bürger und Ratsherr von Luzern, Landvogt von Werdenberg
Siegel fehlt, Pergamentstreifen vorhanden
Die Kirchgenossen der Kirchspiele Grabs und Buchs streiten um den Weidgang (von tratt und trib) auf die Buchser Wisen und das Grabser Riet. Vor Junker Hans Sonnenberg, Bürger und Ratsherr von Luzern, Landvogt von Werdenberg, erscheinen deshalb Jakob Schwegler, Ammann von Werdenberg, Jos Gallus, Lienhart Besserer, Bürger von Werdenberg, Hans Gasenzer, Paul Störi und Hans Walchenmann, alle wohnhaft im Kirchspiel Grabs und als Vertreter desselben einerseits, so dann Ulrich Senn, Lienhart Rohrer, Jos Gasenzer, Andreas Steinheuel (Stainhuwil) und Hans Schwendener, alle wohnhaft im Buchser Kirchspiel und als Vertreter desselben andererseits. Der Landvogt einigt die Parteien folgendermassen: Die von Grabs sollen hinter ihren Grenzen bleiben und die von Buchs in Ruhe lassen. Die von Buchs sollen ebenfalls hinter ihren Grenzen bleiben und die Grabser in Ruhe lassen.
Mit einem Regest von Nikolaus Senn auf Beiblatt.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich