Buchser Urbar
Titel
 Buchser Urbar 
Signatur
 AA 3a U 13 
Stufe
 Dokument 
Entstehungszeitraum
 1484.04.26 
Archivalienart
 Urkunde 
Entstehungszeitraum, Anmerkung
 uff mentag nach sant Marx des hailigen evangelisten tag 
Ausprägung
 analog 
Enthält
 Die Grenzbesichtigung (undergang) und die Setzung der Grenzsteine werden detailliert beschrieben. Spätere Einfügungen im Text sowie Nachträge aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert im hinteren Teil des Hefts. 
Format (Höhe x Breite)
 39 cm x 29 cm (Pergamenturkunde geschlossen); 39 cm x 58 cm (Pergamenturkunde aufgeschlagen) 
Trägermaterial
 Pergament 
Physische Beschaffenheit
 Gebrauchsspuren an den Seitenrändern 
Vermerke und Zusätze
 Pergamentheft (9 Doppelblätter) mit Umschlag, zusammengebunden mit grüner Schnur 
Regest
 Die Mehrheit der Kirchgenossen und Nachbarn des Kirchspiels von Buchs beschliesst die Durchführung einer Grenzbesichtigung (undergang) in ihrem Kirchspiel in Berg und Tal und bittet dazu Graf Wilhelm VIII. von Montfort und Werdenberg um Erlaubnis. Mit seiner Einwilligung bestimmen und vereidigen die Kirchgenossen 13 Männer als Untergänger, nämlich Ulrich Senn, Burkhard Gehr, Burkhard Gasenzer, Ludwig Müntener, Hans John, Hans Hartmann, Hans Gorff, Hans Schlegel, Sohn von Oswald, Klaus Gehr, Klaus Schön, Lienhard Rohrer, Hans von Rotenberg der Ältere und Hans Nau. 
Schutzfrist
 Unbekannt 
Schutzfristkategorie
 Freie Benutzung (0 Jahre) 
Bewilligung
 Staatsarchiv 
Zugänglichkeit
 Archivmitarbeiter/-innen 
Physische Benutzbarkeit
 Erschwert möglich