Schiedsspruch von Graf Hugo XIII. von Montfort und Freiherr Ulrich von Brandis, Vogt in Feldkirch, im Streit um Nutzungsrechte zwischen den Pfarreien Schaan und Buchs
Schiedsspruch von Graf Hugo XIII. von Montfort und Freiherr Ulrich von Brandis, Vogt in Feldkirch, im Streit um Nutzungsrechte zwischen den Pfarreien Schaan und Buchs
AA 3a U 6
Dokument
1464.03.16
Urkunde
am fritag vor dem sonntag judica
analog
Graf Hugo von Montfort, Herr zu Rotenfels, im Prätigau und Davos und Ulrich von Brandis regeln im langjährigen Streit zwischen Buchs und Schaan um Wunn und Weid die Beilegung künftiger Konflikte, indem jeder Teil im Konfliktfall sieben unbeteiligte Männer stellen soll, welche den Streit schlichten.
23,8 cm x 29,3 cm
Pergament
1. Graf Hugo XIII. von Montfort, Herr von Rotenfels, Prättigau und Davos, 2. Freiherr Ulrich von Brandis, Vogt in Feldkirch
1 von 2 Siegeln hängen, 1. Wachs in wächserner Schüssel, rund, bestossen, 2. Pergamentstreifen vorhanden
Graf Hugo XIII. von Montfort, Herr von Rotenfels, Prättigau und Davos, und Freiherr Ulrich von Brandis, Vogt in Feldkirch, entscheiden im langwierigen Nutzungskonflikt zwischen den beiden Kirchspielen Schaan und Buchs folgendermassen: Beide Parteien sollen die umstrittenen Allmenden wie früher weiterhin gleichermassen nutzen. Können sie sich über die alten Nutzungsrechte nicht einigen, soll jede Partei innert Monatsfrist sieben unparteiische Männer als Schiedsrichter wählen, die sie einigen sollen. Kommt es zu keinem Mehrheitsentscheid, übernehmen die beiden Obrigkeiten oder von ihnen eingesetzte Richter den Entscheid.
Edition des Vidimus im Gemeindearchiv Schaan U 2, online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 17.05.2021.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
www.e-archiv.li/D42807