Lehen um den Zoll in St.Ulrich und die Taverne in Sevelen an die Brüder Hans, Heinz, Ulrich und Lienhart Grafer durch Graf Hugo V. von Werdenberg-Heiligenberg
Lehen um den Zoll in St.Ulrich und die Taverne in Sevelen an die Brüder Hans, Heinz, Ulrich und Lienhart Grafer durch Graf Hugo V. von Werdenberg-Heiligenberg
AA 3 U 1
Dokument
1420.07.26
Urkunde
an frytag nach san Jacobs tag
analog
Beiblatt: Zoll und Taverne von St.Ulrich (nebst Kopie), 1420 mit der Nebenbemerkung, dass im Oktober 1836 eine Kopie mit Bewilligung des Departements dem Gerichtsammann Vetsch in Grabs gemacht wurde.
16,5 cm x 25,5 cm (Plica geschlossen)
Pergament
Graf Hugo V. von Werdenberg-Heiligenberg
Siegel fehlt, Pergamentstreifen mit Wachsspuren vorhanden
(15. Jh.): Der brieff wist umb den zoll und tafern zu Sant Uelrich
Graf Hugo V. von Werdenberg-Heiligenberg (Hug von Werdenberg und herr zu dem Hayligenberg), verleiht den Zoll in St. Ulrich und die Taverne im Seveler Kirchspiel zusammen mit zweieinhalb Juchart Acker bei Rotenberg in Räfis und anderthalb Juchart Acker bei Krauerzell an die Brüder Hans, Heinz, Ulrich und Lienhart Grafer (die Grauffer). Das Lehen ist schon lange im Besitz der Familie. Die Brüder Hans und Heinz schwören einen Eid für sich und ihre Brüder.
Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/4, Die Rechtsquellen der Region Werdenberg, Basel 2020, Nr. 36 (SSRQ SG III/4, Nr. 36), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat. Abschrift des Seveler Tavernenbriefs von 1653 in: AA 3 B 2, Nr. 368 - 369: siehe Registerkarte "Verweise".
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/exist/apps/ssrq/SG/SSRQ_SG_III_4_036_1.xml