Hof Gardus
Hof Gardus
AA 2 A 13-3
Dossier
1721-1795
Dokument
analog
32
01: Bericht der Verordneten von Zürich über den schlechten Zustand des Hofs Gartis (11.12.1721) 03: Bericht von Landvogt Wolf über den Verkauf des Hofs Gardis (Gartis) (12.06.1792) 06: Untersuchung über den Zustand des Hofs Gardis (Gartis) (01.11.1792) 07: Bericht über das Zinsbuch der Herrschaft Sax-Forstegg (1793) 08: Verzeichnis von Kapital und Schuldzinsen aus dem Urbar und dem Zinsbuch (1793) 14: Verzeichnis über die alljährliche Saat und die Erträge aus den Jahren 1790 und 1791 (01.01.1790-31.12.1791) 18: Verzeichnis über den Verkauf des Hofs Gardis (Gartis) (01.05.1794) 19: Verkauf durch Zürich an Andreas Reichforster von Sennwald, um das zum Hof Gardis (Gartis) gehörige Elsenmoos um 200 Gulden (25.04.1794) 20: Verkauf durch Zürich an Andreas Reichforster von Sennwald und seine drei Brüder um das zum Hof Gardis (Gartis) gehörige Hofmad um 989 Gulden (25.04.1794) 21: Verkauf durch Zürich an Ulrich Reich und seine beiden Brüder aus Sennwald um ein zum Hof Gardis (Gartis) gehöriges Grundstück für 457 Gulden und 52 Kreuzer (25.04.1794) 22: Verkauf durch Zürich an Andreas Roduner und Johannes Reich, Rädermeister, beide von Sennwald, um das zum Hof Gardis (Gartis) gehörige "Hooffreüteli" für 144 Gulden und 22 Kreuzer (25.04.1794) 23: Verkauf eines zum Hof Gardis (Gartis) gehöriges Stück Heuwachs im unteren Hoffeld an Johannes Göldi von Sennwald für 85 Gulden und 48 Kreuzer (25.04.1794) 24: Verkauf eines zum Hof Gardis (Gartis) gehöriges Stück Land im Hoffeld für 250 Gulden an Jakob Reich, Krebser, und Konrad Berger von Salez (25.04.1794) 25: Verkauf eines zum Hof Gardis (Gartis) gehörigen Grundstücks im unteren Hoffeld für 140 Gulden an Meister Jakob Wohlwend, Glaser und Wirt am Büchel (25.04.1794) 26: Verkauf eines zum Hof Gardis (Gartis) gehörigen Grundstücks im unteren Hoffeld für 180 Gulden an Metzgermeister Ulrich Göldi im Sennwald (25.04.1794) 27: Verkauf von zwei Dritteln des zum Hof Gardis (Gartis) gehörigen Guts Haberrüti für 182 Gulden und 40 Kreuzer an Richter Johannes Göldi von Sennwald (25.04.1794) 28: Verkauf von einem Drittel des zum Hof Gardis (Gartis) gehörigen Guts Haberrüti für 141 Gulden und 20 Kreuzer an Schneider Adrian Roduner von Sennwald (25.04.1794) 29: Schuldverschreibung von Johannes Egli, Sohn des verstorbenen Richters Albert Egli, um 80 Gulden (25.04.1794) 30: Schuldverschreibung von Haschier Ulrich Roduner von Sennwald in der "Leüwi" um 60 Gulden (25.04.1794) 31: Schuldverschreibung von Hans Hagmann, Nällen Sohn genannt, im Haag um 57 Gulden (25.04.1795) 32: Liste der Verkäufe um den Hof Gardis (Gartis), der Stück für Stück an den Meistbietenden verkauft wurde (25.04.1794).
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich