Liegenschaft Ächern, Amden
Titel
Liegenschaft Ächern, Amden
Signatur
W 035/24
Stufe
Teilbestand
Entstehungszeitraum
1877-1896
Enthält
Auszug aus dem Kaufvertrag zwischen der Erbmasse des alt Gemeindeammanns Gallus Gmür senior und den Geschwistern Gmür über das Anwesen Vorderächern, 24./28.07.1877
Vormundschaftsrechnung von Josef Gmür für dessen Schwägerin, Witwe Walburga Gmür-Arnold (darin: Kaufpreis für den Ächernanteil von Grita Lehmann-Gmür, Enkelin von Leonhard Gmür), 1881
Ausführliche Begründung des bezüglichen Preisansatzes, geschrieben von Josef Gmür
Darlegung der Eigentumsverhältnisse an Vorderächern und den hiezu gehörenden Grundstücken nach Massgabe gerichtlicher Wertung, geschrieben von Josef Gmür, 04.07.1879
Übereinkommen über die Ächern-Angelegenheit nach Besprechung in Zürich, 21.08.1894
Das Protokoll hält fest: "Der Zweck der Corporation geht über eine bestimmte Anzahl zur Zeit lebender Menschen hinaus, er ergreift successive Mehrheiten von Personen, welche die Gemeinschaftlichkeit des Zweckes verbindet, wozu sie durch die Familienangehörigkeit legitimiert sind. Der Zweck ist einerseits ein idealer: gemeinschaftliche Pflege der Familientraditionen (illustriert durch den Polisverein "Treu dem Vaterland"), anderseits ein realer: der hiezug genommene Aufenthalt auf Ächern (Erholung, Kur)." Darüber hinaus werden Pflichten und Rechte der Einzelnen umrissen und allenfalls Einstimmigkeit bei Auflösung der Korporation verlangt. Das Dokument ist nterschrieben von: Rudolf Gmür, Arnold Gmür, Adolph Rannacher-Gmür, Gallus Gmür-Kaelin und Leonhard Gmür.
Schriftliche Bescheinigung einer Ankaufsofferte von Carl Gmür, 06.03.1896
Auszüge aus den Handänderungsprotokollen der Gemeinde Amden (Abschriften):
Kaufvertrag zwischen der Erbengemeinschaft des Gemeindeammanns Gallus Gmür und den Geschwistern Leonhard, Johann, Josef, Elisabeth und Barbara Gmür über die Güter Vorderächern und Schluchen, den Laubwald sowie 11 Waldparzellen in Hinterstein und in der Hinterstockweid, 24.07.1877
4 Kaufverträge über dieselben Güter zwischen den Geschwistern Leonhard, Johann, Josef, Elisabeth und Barbara Gmür und deren Erben, 11.08.1878, 03.07.1881, 12.09.1882 und 27.11.1883 (Diese vier Verträge bezeichnen den Beginn des Bestrebens, der Familie den ganzen Besitz zu erhalten.)
Anmerkung
Die Liegenschaften Vorderächern und Hinterächern gehörten der Familie Gmür von Amden, vgl. auch W 035/23.
Eingang: Mai 2019, Geschenk von Vreni Zünd-Gmür, Oberriet, verzeichnet durch Markus Kaiser
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1926
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt