Gesellschaftssiegel der Vereinigten Schweizerbahnen in St. Gallen
Titel
Gesellschaftssiegel der Vereinigten Schweizerbahnen in St. Gallen
Signatur
ZGA 01/6.12.02
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1830 (ca.)-1860 (ca.)
Archivalienart
Objekt
Verfertiger/-in
Siegelführer: Vereinigte Schweizerbahnen (VSB) in St.Gallen
Originalbezeichnung
Siegelumschrift: VEREINIGTE SCHWEIZERBAHNEN * ST.GALLEN *
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Das Unternehmen der Vereinigte Schweizerbahnen St. Gallen VSB entstand am 01.05.1857 durch die Fusion der Glattalbahn (Wallisellen-Uster), der Südostbahn (Rorschach-Rheineck-Chur, Sargans-Weesen-Glarus und Weesen-Rapperswil) sowie der St. Galler-Appenzeller Eisenbahn. Die in St. Gallen ansässige VSB gehörte zu den fünf Bahngesellschaften, die ab 1902 verstaatlicht wurden. Am 1. Juli 1902 wurden die Schweizerischen Bundesbahnen rechtsgültige Nachfolgerin der VSB
Ausprägung
analog
Format H x B (x T) in cm
Kreis, 3.7 cm
Material/Technik
Siegellack in Orange/Abdruck
Beschreibung
Siegelbild: Dampfende Stütztenderlokomotive SCB Eb 2/4 (erstes Modell wurde 1854 gebaut), mit Lokomotivführer, Dampf und fünf halb sichtbaren Rädern gegen links fahrend, zwischen zweitem und drittem Rad kleines S, in Umschrift, in Steg, in griechisch-geometrischem Mäander-Steg, in Steg
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich
Literatur
Bätschi, Hans-Peter: Vereinigte Schweizerbahnen (VSB), in: e-HLS, online-Version, 25.03.2003