Landesrecht (Landbuch/Landsbrauch) der Herrschaft Sax-Forstegg in vier Teilen mit Ergänzungen und dem Dorfrecht der Gemeinde Sax
Landesrecht (Landbuch/Landsbrauch) der Herrschaft Sax-Forstegg in vier Teilen mit Ergänzungen und dem Dorfrecht der Gemeinde Sax
AA 2 B 3
Dokument
1627-1632
Buch
-1714
Abschrift von 1627, Nachträge bis 1714
analog
1
Aufzeichnung (60 Folii paginiert). Erneuerung des Landrechts nach dem Brand im Schloss Forstegg 1585. "Landammann Kaspar Leuener bittet zusammen mit den Richtern und Ältesten der Gemeinden in Sax-Forstegg den Bürgermeister und Rat von Zürich um die Erneuerung ihres Landesrechts, das nach dem Brand im Schloss Forstegg zerstört worden ist. Deshalb haben sie ihre bisher geübten Gerichts-, Erb- und Landesrechte verschriftlicht und bitten um Bestätigung. Zürich schickt darauf Salomon Hirzel und Junker Johann Escher der Jüngere, Ratsherr und Zeugherr, als Gesandte nach Sax-Forstegg, um die verzeichneten Rechte zu prüfen. Nach der Überarbeitung der Artikel durch die beiden Gesandten werden diese den Gemeinden vorgelesen, welche die Artikel annehmen. Das erneuerte Landesrecht wird durch die beiden Gesandten bestätigt. Erster Teil (Art. 1–14): Gerichtsordnung, Eide und Lohn der Amtleute (Landammann, Richter und Landweibel), Appelationen, Kundschaften, Judeneid sowie Gerichtskosten von auswärtigen Klägern in Schuldsachen, Zweiter Teil (Art. 15–23): Erbrecht, Dritter Teil (Art. 24–42): Schuldrecht, Vierter Teil: Diverses (Handänderung, Vormundschaftswesen, Zugrecht, Baurecht, Nachbarrecht, Feldrecht, schlechtes Geld, Landrecht) Anhänge: Dorfrecht der Gemeinde Sax (Art. 61), Neue Satzungen und Ordnungen (Landsbrauch) der Herrschaft Sax-Forstegg vom 17. Juni 1714 mit 17 Artikeln (Pfand- und Konkursrecht, Schuldzinsen, Schuldurkunden, Wahl der Richter, Witwen und Waisen, Vormundschaftswesen, Ehegericht, Schulden, Rechnungswesen, Stiftungen für die Schule, fremde Bettler, Verkauf von Gütern) mit einem Begleitbrief zur neuen Ordnung (Art. 62), Auszug des Abschieds von Baden vom 20. Juni 1669, Art. 12 betreffend krankes Vieh (Art. 63), Gutachten wegen der Langen Gant, Eid der Untertanen (Art. 64), Lienzer Eid (Art. 65) Nach der Einleitung: Gebet für die Gerichtstage. fol. 1r – 36v: Einleitung und Landesrecht (Landbuch//Landsbrauch) (01.11.1627) fol. 38r: Auszug aus dem Abschied von Baden, Art. 12, über die Rückgabefrist von krankem Vieh nach dem Kauf (20.06.1669) fol. 39r – 42v: Ergänzung zum Landesrecht (17.06.1714) fol. 45r – 47r: Das Dorfrecht der Gemeinde Sax (Undatiert, 01.11.1627) fol. 49r – v: Zwei Gutachten wegen der langen Gant (17.03.1714) fol. 50r: Eid der Sittenwächter (Ehegaumer) der Herrschaft Sax-Forstegg (24.09.1642).
Kartonierter Einband, 21.0 x 33.0 cm, Papier. 2014 restauriert von Martin Strebel.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich