Ablieferung 2025: Krankengeschichten (Auswahl)
Titel
Ablieferung 2025: Krankengeschichten (Auswahl)
Signatur
A 706
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1911 (ca.)-2001 (ca.)
Archivalienart
Mikrofilm
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Weil die Krankengeschichten beim Aktenbildner nach Geburts- und nicht nach Behandlungsjahr sortiert aufbewahrt waren, geben die Angaben im Entstehungszeitraum nur bedingt die Zeitspanne der in den Akten dokumentierten Behandlungen wieder.
Ausprägung
analog
Laufmeter
4.50
Enthält
Bestandesgeschichte:
Die Unterlagen wurden dem Staatsarchiv im Frühjahr 2025 direkt von der aktenbildenden Dienststelle (Ostschweizer Kinderspital) abgeliefert. Grundlage dazu bot die im Juni 2023 abgeschlossene Archivierungsvereinbarung samt Nachtrag vom Januar 2025. Wann und aus welchem Anlass die Mikroverfilmung der ursprünglich in Papierform geführten Krankengeschichten im Kinderspital durchgeführt worden ist, ist nicht bekannt.
Form und Inhalt:
Von der äusseren Form her handelt es sich um beschnittene 16mm-Mikrofilme (Originalfilme, Negative), die in Filmhüllen (Format 10,5 x 14,5 cm) aufbewahrt sind, wobei jedes Blatt für die Krankengeschichte einer einzelnen Person steht.
Bewertung und Kassation:
Die Bewertung erfolgte gemäss der oberwähnten Archivierungsvereinbarung sowie aufgrund der Überlegungen im Bewertungsmodell, das integraler Teil dieser Vereinbarung ist. Die aktuelle Ablieferung wurde auf den Zeitraum bis zum Geburtsjahrgang 2001 begrenzt. Für Spitaleintritte ab diesem Zeitpunkt, die nach diesem Zeitpunkt stattfanden, war nach Auskunft des Kinderspitals bei den Krankengeschichten die digitale Form der Aktenführung massgebend. Entsprechend wird eine Folgeablieferung von Krankengeschichten ebenfalls in digitaler Form stattfinden.
Ordnung und Klassifikation:
Die beim Aktenbildner wohl aus praktischen Gründen gewählte Ablageordnung nach dem Geburtsdatum der Betroffenen wurde für die Archivierung übernommen. Da bei der Archivierung der Krankengeschichten nicht der Nachweis des Einzelfalls im Vordergrund steht , sondern das Patientenkollektiv, die jeweiligen Behandlungsmethoden und deren Veränderung im Wandel der Zeit (vgl. Bewertungsmodell), wurde auf eine Erschliessung auf Stufe Dossier verzichtet.
Literatur:
- Ostschweizer Säuglings- und Kinderspital: 10 Jahre Ostschweizerisches Säuglings- und Kinderspital St.Gallen, St.Gallen 1975.
- Ostschweizerisches Kinderspital: 75 Jahre Ostschweizerisches Kinderspital 1909-1984, St.Gallen 1985.
- Osterwalder, Josef: Vorsicht Kinder. 100 Jahre Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen 2009.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
100 Jahre
Schutzfristkategorie
Personenakten (100 Jahre/10 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2101
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich