Rheintalische Strassenbahn, Versuchsbetrieb mit Gyrobus und Einführung des Trolleybuses ZLD 021/09



Film

Rheintalische Strassenbahn, Versuchsbetrieb mit Gyrobus und Einführung des Trolleybuses

Detailansicht
Titel

Rheintalische Strassenbahn, Versuchsbetrieb mit Gyrobus und Einführung des Trolleybuses

Signatur

ZLD 021/09

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1940-1951 (ca.)

Archivalienart

Film

Verfertiger/-in

(Friedrich) Gebhard Zellweger-Zwicky (11.07.1898-26.03.1984)

Originalbezeichnung

Unser Personal vor der Umstellung vom Tram zum Trolleybus im Jahre 1940, aufgenommen von Gebh. Zellweger

Ausprägung

analog

Anzahl

1

Produktionsland

Schweiz

Enthält

00:00:06 "Unser Personal vor der Umstellung vom Tram zum Trolleybus im Jahre 1940, aufgenommen von Gebh. Zellweger" Fahrt mit der Rheintalischen Strassenbahn von Altstätten über Marbach, Balgach, Heerbrugg nach Berneck und zurück, Blick aus dem Führerstand eines Tramwagens mit Raucher- und Nichtraucherabteil, diverse Strassenszenen, Frauen, Männer und Kinder auf der Strasse ohne Trottoir neben dem einspurigen Tramgeleise, Personal bei der täglichen Arbeit (Fahrpläne studieren, rangieren, Post, Gepäck und Waren umladen, Milchtansen befördern, Kreuzen des Gegenzugs, Unterhalt und Werkstättenarbeit, bei der Zugüberwachung im Stellwerk etc.) 00:05:33 Aufschrift "Einmann-Wagen Einstieg vorn beim Führer" 00:07:13 Offiziere und Soldaten beim Bahnhof Altstätten beim Umsteigen auf die Appenzell-Gais-Bahn 00:10:42 Verlad von zahlreichen Velos auf Anhänger der Appenzell-Gais-Bahn und Fahrt nach Gais über Zahnradstrecke 00:12:28 Denkmal (Schlacht am Stoss, 17.06.1405) 00:12:35 Stosskapelle neben dem Restaurant Stoss 00:14:17 Fahrt mit der Rheintalischen Strassenbahn über Widnau nach Diepoldsau 00:14:37 Brücke über den Binnenkanal (?) 00:15:13 Rheinbrücke bei Diepoldsau 00:15:44 Mann trabt mit Pferd über die Brücke 00:16:42 Verlad eines Tramwagens am Bahnhof Heerbrugg 00:16:51 Gyrobus im Hintergrund 00:17:44 Bahnhof Altstätten, mehrere Männer mit Fotoapparaten (Journalisten?) steigen aus St.Gallen-Gais-Appenzell-Bahn aus, begleitet von wenigen Frauen (Journalistinnen?) 00:18:19 Gyrobus MFO (Maschinenfabrik Oerlikon) mit Kontrollschild des Kantons Zürich ZH 50368, Männer mit Fotoapparaten steigen beim "Cinéma" (Kino) Madlen (1949 eröffnet) in Heerbrugg aus Der Gyrobus MFO war von der Maschinenfabrik Oerlikon entwickelt worden. Angetrieben wurde der Buch mit einen "elektrisch angetriebenen Schwungradenergiespeicher". Auf der Strecke Heerbrugg-Hohenems der Rheintalischen Strassenbahnen fanden um 1950 während ca. 14 Tagen fahrplanmässige Versuchsfahrten statt, vgl. Storsand, B. (Oberingenieur der Maschinenfabrik Oerlikon): Der Elektrogyro, ein kinetischer Energiespeicher für Fahrzeugbetrieb. In: Schweizerische Bauzeitung, 14.04.1951, S. 199-203 (illustriert, u.a. mit Bild einer Energietanksäule). 00:21:07 "Unser Tram glaubet mir, war immer eine schöne Zier, Für Kind, Kegel und Allerhand [sic] wars" 00:21:15 "praktisch sehr und interessant, Nun Glückauf in die neue Zeit, der Trolleybus steht schon bereit." 00:21:24 Trolleybus der Rheintalischen Strassenbahnen, Wagen Nr. 1 auf Extrafahrt (Eröffnung der Linie?) 00:21:43 Wagen Nr. 5 00:21:47 Wagen Nr. 2 00:22:00 Wagen Nr. 3 00:22:32 Bahnhof Heerbrugg mit Personal (u.a. Gepäck umladen) 00:22:49 Personal bei Wartungs- und Unterhaltsarbeiten in der Werkstatt und im Freien, u.a. an den Stromabnehmern, Reifenwechsel 00:24:58 Einfahrt einer Trolleybuskombination nach Berneck, Fahrgäste warten, steigen ein 00:25:43 Strassenumzug mit Musikformation, Frauen in Trachten, Männer in historischer Kleidung 00:25:49 zahlreiche Fahrgäste beim Einsteigen in Berneck, mehrere Trolleybuskombinationen beim Bahnhof Heerbrugg 00:26:22 Wagen Nr. 2 auf der Fahrt, beidseits der Strasse zahlreiches Publikum, 00:26:32 Strassenumzug, Frauen und Mädchen in Kleidern mit St.Galler Stickerei auf einem Wagen (nochmals bei 00:26:55), Wagen mit grosser Weinflasche (Etikette mit Schloss Grünenstein, Balgach, nochmals von hinten bei 00:27:05) 00:26:43 Wagen Nr. 1 mit Ziel Altstätten 00:27:07 "Ende"

Format

8 mm

Abspieldauer

0:27:16

Farbe

s/w

Länge

120.00

Trägermaterial

Azetatfilm

Anmerkung

Von 1940 bis 1977 verkehrte auf der Strecke Altstätten-Marbach-Rebstein-Balgach-Heerbrugg-Berneck ein Trolleybus. Die Eröffnung der Linie erfolgte per 08.09.1940. Vorher war seit 1897 auf derselben Strecke die Rheintalische Strassenbahn unterwegs gewesen. (vgl. Wikipedia, "Trolleybus Altstätten-Berneck", eingesehen am 01.07.2025) Der Film zeigt den Übergang vom Bahn- zum Busbetrieb im Jahr 1940, in einem mittleren Teil wurde zusätzlich der zweiwöchige Versuchsbetrieb mit dem Gyrobus der Maschinenfabrik Oerlikon um 1950 dokumentiert und hineingeschnitten. Ausserdem findet sich eine Fahrt der Altstätten-Gais-Appenzell-Bahn von Altstätten nach Gais dokumentiert.

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1981

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Öffentlich

Physische Benutzbarkeit

Uneingeschränkt

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen