Kaufbrief des Freiherrn Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax um die Freiherrschaft Sax-Forstegg um 115'000 Gulden an Zürich wegen hoher Verschuldung
Kaufbrief des Freiherrn Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax um die Freiherrschaft Sax-Forstegg um 115'000 Gulden an Zürich wegen hoher Verschuldung
AA 2 U 44
Dokument
1615.04.15
Urkunde
den fünffzechenden tag apprellens
analog
Die Herrschaftsrechte und zum Schloss Forstegg gehörige Güter, Alpen, Weiden, Mühlen, Bäche, usw. werden detailliert aufgeführt.
47,1 cm x 72,6 cm (Plica geschlossen); 58,1 cm x 72,6 cm (Plica offen)
Pergament
1. Freiherr Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax, 2. Freiherr Johann Christoph von Sax-Hohensax
2 Siegel hängen, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten, 2. Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten
Freiherr Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax (fryherr von der Hohen Sax), Herr von Sax und Forstegg, verkauft mit Einwilligung seines Onkels (veter) Johann Christoph von Sax-Hohensax wegen hoher Verschuldung für 115’000 Gulden Zürcher Währung die Freiherrschaft Sax und Forstegg mit hohen und niederen Gerichten und dem Hochgericht in der Lienz und am Büchel und mit allen Rechten und Gütern an Zürich. Ausgenommen vom Verkauf ist der dritte Teil der hohen Gerichtsbarkeit, der dem Freiherren Johann Christoph von Sax-Hohensax gehört. Auf Beschwerde des Freiherrn Johann Christoph werden zum Kaufpreis von 105'000 Gulden noch 10'000 Gulden als Entschädigung um den Verlust seines Anteils bei Anfall einer Erbschaft geschlagen, die ihm zugutekommen.
Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/4, Die Rechtsquellen der Region Werdenberg, Basel 2020, Nr. 158 (SSRQ SG III/4, Nr. 158), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat. Zu den Hintergründen des Verkaufs der Freiherrschaft Sax-Forstegg an Zürich, zur Schuldenlast und zur Rolle der Zürcher Vögte, vgl. Sibylle Malamud, Charakterlosigkeit und Verschwendungssucht? Das Ende der Freiherren von Sax-Hohensax und der Verkauf der Herrschaft Sax-Forstegg an Zürich im Jahr 1615, in: Werdenberger Jahrbuch 28. Jahrgang (2015), S. 234-246 (mit Transkription und Abbildung der Urkunde im Grossformat).
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/exist/apps/ssrq/SG/SSRQ_SG_III_4_158_1.xml