Brienz BE: Nachzeichnung, Historischer Seedorfer Schild
Title
Brienz BE: Nachzeichnung, Historischer Seedorfer Schild
Reference Code / Identification number
[W 074/2.8.244]
Stage
Dokument
Period of origin
1860 (ca.)-1910
Type of item
Bild
Author
Vettiger, Franz (1846-1917), Kunstmaler, Uznach
Originalbezeichnung
Seedorfer Schild
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Entstehungszeitraum geschätzt
Ausprägung
analog
Anzahl
1
Contains
Entwurf, in Form geschnitten (wie ein Schild)
Format (Höhe x Breite)
95 cm x 65 cm
Farbe
farbig
Gattung Bild
Zeichnung
Technik
Rötel, Kohle, Bleistift, Blaustift
Trägermaterial
Papier
Physische Beschaffenheit
grobes, braunstichiges Papier; vergilbt, brüchig, Blattkanten teilweise bestossen und eingerissen, Schmutzrand an den Blattkanten
Anmerkung
Kopie des Schilds des Arnold von Brienz, Seedorf, 1180-1225; Erlenholz, Leder, bemalt und blattversilbert. Der sogenannte Seedorfer Schild (Kanton Uri) stammt aus dem gleichnamigen Lazariterordenskloster, das um 1157 vom Ritter Arnold von Brienz gestiftet wurde. Dieser im 15. Jahrhundert aufgehobene Ritterorden zum heiligen Lazarus war bedeutend, da er sich um die Einrichtung von Aussätzigenhospitälern annahm. Seinen Statuten gemäss musste der Großmeister des Ordens anfänglich sogar ein Leprakranker sein vgl. https://www.dietempler.net/der-schild.html; zuletzt besucht: 10.04.2025
Original musste aus konservatorischen Gründen vernichtet werden.
Term of protection
Zeitraumende
Protection period
30 years
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
End of protection period
12/31/1940
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Erschwert möglich
Reproduktionsbestimmungen
Staatsarchiv St.Gallen