Schweizerische Armee: Festungsbauten betreffend
Title
Schweizerische Armee: Festungsbauten betreffend
Reference Code / Identification number
A 100/6.4
Stage
Dossier
Period of origin
1939-1940
Type of item
Dokument , Plan
Ausprägung
analog
Contains
u.a. Unterlagen betreffend Fliegeraufnahmen (Flugaufnahmen) des Rheins für die Landesausstellung 1939; Berechnungen der Tragfähigkeit und möglichen Belastungsgrenze der Rheinbrücken (Salez-Ruggell, Haag-Bendern, Buchs-Schaan und Sevelen-Vaduz); Holzschlag im Festungsgebiet; Weisungen zur Beurlaubung von Wehrmännern; Hindernisbau und Befestigungsanlagen; Unterwassersetzen der st.gallischen Rheinebene; Dienstbarkeiten für Minenanlagen und Brückenkonstruktionen; Grabarbeiten für militärische Stellungen im Rheindamm durch diverse Truppenkörper (Antrag der Rheinbauleitung auf Unterlassung wegen Hochwassergefahr); Richtlinien des Geniechefs der Armee über die Requisition und Einschatzung von Werkzeugen, Baugeräten, Maschinen und Rollbahn-Material; Gefährdung der Grenzwache durch den Schiessplatz Rüthi; Freimachung von Arbeitskräften bei zivilen Bauarbeiten für den Ausbau der Armeestellungen; Kabelanlage Festungskommando Sargans
Also contains
Ansicht und Schnitt der Strassenbrücke Bruggerhorn in St.Margrethen 1:100 (ca. 1939, angefertigt durch Ingenieur Willy Knoll, St.Gallen); Grundriss und Schnitte der Kolmationsschleuse Burgerau bei Buchs 1:100 (1898; enthält nachträglich eingetragene MG-Stellung (Maschinengewehr-Stellung) aus dem Jahr 1940)
Term of protection
Zeitraumende
Protection period
30 years
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
End of protection period
12/31/1970
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Uneingeschränkt