Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)
Titel
Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)
Stufe
Fonds
Entstehungszeitraum
2006-2021
Existenzzeitraum
2005-
Behördengeschichte
Gründung und Entwicklung
Das "Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)" ist eine unabhängige Institution, die an der Universität St.Gallen angesiedelt ist. Das "CFAC-HSG" offeriert Dienstleistungen und Aus- und Weiterbildung im Bereich der Luftfahrt. Projekte werden auf der Basis von Marktforschung, Studien, generiertem Wissen durch wissenschaftliche Forschung, Publikationen und der Erfahrung der Fachräte und Partner im Bereich Luftfahrt durchgeführt.
Das Center for Aviation Competence wurde am 1. Juli 2005 durch vier Institute der Universität St.Gallen gegründet.
Die Gründer waren die geschäftsführenden Professoren dieser vier etablierten Institute:
- "Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG)"
- "Forschungsinstitut für Empirische Ökonomie und Wirtschaftspolitik (FEW-HSG)"
- "Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht (FAA-HSG)"
- "Kühne Institut für Logistik (KLOG-HSG)"
Das "ACC-HSG" ist heute ein institutsübergreifendes Center an der Universität St.Gallen, das von folgenden fünf Instituten getragen wird:
- "Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG)"
- "Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht (FAA-HSG)"
- "Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG)"
- "Institut für Operations Research und Computational Finance (ior/cf-HSG)"
- "Forschungsstelle für Internationales Management (FIM-HSG)"
Die Geschäftsführung erfolgt durch das "IMP- HSG".
Herr Dr. Andreas Wittmer leitet die "CFAC-HSG"-Geschäftsstelle. Der Fachrat besteht aus den Professoren Prof. Dr. Christian Laesser ("IMP-HSG"), Prof. Dr. Thomas Geiser ("FAA-HSG"), Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ("LOG-HSG"), Prof. Dr. Karl Frauendorfer ("ior/cf-HSG"), Prof. Ph. D. Winfried Rugirok ("FIM-HSG") und dem Präsidenten Prof. Dr. iur. Roland Müller.
Seit der Gründung befindet sich das Institut an der Dufourstrasse 40a in St.Gallen.
Zweck und Aufgaben
Das Kompetenzzentrum konzentriert sich auf die drei Geschäftsfelder Forschung, Lehre und Dienstleistungen. Im Bereich der Forschung werden Dissertationen sowie Master- und Bachelorarbeiten im Themengebiet der Luftfahrt betreut. In den renommiertesten Aviation Journals werden eigene Beiträge publiziert.
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung wird die Übernahme von Kursen an der HSG sowie die Einbindung in das Ausbildungsangebot der Universität St.Gallen angestrebt. Erste Abklärungen bezüglich Diplomkursen und eines Luftfahrt-EMBA in Aviation Management sind erfolgt. Im dritten Geschäftsfeld Dienstleistungen geht es um die Akquisition von verschiedenen Projekten und Studien. Diese werden durch das "CFAC-HSG" an die bestqualifizierten beteiligten Institute des Kompetenzzentrums zur Bearbeitung vermittelt. Eine institutsübergreifende Projektzusammenarbeit wird angestrebt.
Das "CFAC-HSG" führt Aufträge für verschiedene Arbeitgeber wie die Swiss Luftfahrtstiftung und die Engadin Airport AG aus, wie zum Beispiel:
- Zusammentragung und Auswertung von Daten
- monatliche Erfassung von Daten nach standardisierten Rastern
- Erarbeitung von Datenbanken
- Beurteilung und Analysen verschiedener Flughäfen
Lehrstühle
Das Center verfügt über keine eigenen Lehrstühle. Es finden öffentliche Vorlesungen mit Gastdozenten sowie Vorlesungen von Dozenten an anderen Hochschulen statt.
Periodische Publikationen
- "CFAC-HSG" - Schriften zur Luftfahrt
- diverse Publikationen im Bereich Luftfahrt
Leitung
Direktor:
2005-heute: Dr. Andreas Wittmer (Geschäftsführer)
Fachrat:
2005-heute: Prof. Dr. Roland Müller (Präsident)
2005-2010: Prof. Dr. Thomas Bieger
2005-2006: Prof. Dr. Franz Jäger
2005-heute: Prof. Dr. Thomas Geiser
2005-heute: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle
2007-2011: Prof. Dr. Martin Kolmar
2008-heute: Prof. Dr. Karl Frauendorfer
2011-heute: Prof. Dr. Christian Laesser
2012-heute: Prof. Dr. Winfried Ruigrok
2014-heute: Prof. Dr. Stefan Morkötter
(Stand Ende 2015)
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt