Center for Sino-Swiss Competence (CSSC-HSG)
Center for Sino-Swiss Competence (CSSC-HSG)
Fonds
2006-2007
2006-2008
Gründung und Entwicklung Das "Center for Sino-Swiss Competence (CSSC-HSG)" wurde 2006 gegründet. Es sollte als integrative Plattform die China-Aktivitäten der Universität St.Gallen zusammenfassen. Es wurde jedoch 2008 wieder aufgelöst, nachdem es unter finanziellen Schwierigkeiten litt. Zweck und Aufgabe Die Aufgabe des Centers bestand darin, die Beziehung zwischen der Schweiz und China auf wissenschaftlicher Basis zu stärken. Gleichzeitig sollten die Beziehungen der Universität St.Gallen mit China an einer zentralen Stelle zusammenlaufen. Veranstaltungen führte das Center ebenfalls durch. Einerseits wurden Workshops für chinesische und schweizer Unternehmen angeboten, andererseits eine institutionalisierte Diskussionsrunde (Round Table - China). Periodische Publikationen Es wurde ein viermal jährlich erscheinender Newsletter herausgegeben, der über Veranstaltungen, Projekte und Publikationen im Zusammenhang mit China informieren sollte. Leitung 2006-2007: Prof. Dr. Kuno Schedler 2007-2008: Prof. Dr. Thomas Bieger (Stand Ende 2015)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt