Familien- und Firmenarchiv Wenner
Familien- und Firmenarchiv Wenner
W 054
Abteilung
1789-2004
Dokument
analog
35.00
Das von Giovanni Wenner durch Jahrzehnte zusammengetragene Archiv bildet ein eigentliches Lebenswerk. Der Bestand umfasst reiches Material zur Gründung und Entwicklung der Schweizer Textilindustrie und der Schweizer Kolonien in Neapel und Salerno im 19.Jh., über die Gründerfamilien (Wenner, Vonwiller und Züblin von St.Gallen, Schlaepfer von Rehetobel AR und Andreae von St.Gallen/Frankfurt in Mailand) sowie über deren Nachkommen und Verwandte bis 2004. Titelfoto: Giovanni Wenner mit dem Bildnis seines Urgrossvaters Friedrich Albert Wenner, 2002.
Schenkung von Dr.iur. Giovanni Wenner (2.7.1914 - 23.11.2010), Bürger von St.Gallen, in Küsnacht ZH. Eingang: 10.04.1985, 05.11.1992, 05.01.2000, 22.08.2000 und 26.03.2004. Erst zu späteren Zeitpunkten gelangten die Familienarchive Züblin und Schwarz-Schlaepfer sowie der Nachlass von Renée Baumgartner-Wenner ins Staatsarchiv St.Gallen. Bearbeitung für das Staatsarchiv: Markus Kaiser, Archivar, St.Gallen Die Familien Wenner und Schlaepfer waren ausserordentlich kinderreich (vgl. Stammtafeln in W 054/00.03). Die Katalogisierung übernimmt Wenners Gliederung des Archivs in Kapitel (römische Ziffern) sowie die Nummerierung FAW für die Nachkommen Wenner in der Familiengeschichte . Für die Unterlagen über die Familie Schlaepfer wurde mit der Chiffre Sc. ein ähnliches System eingeführt (siehe Stammtafel W 054/00.03 und W 054/52.4) Literatur: Giovanni Wenner, Friedrich Albert Wenner und seine Familie, 2 Bände, 3. Auflage St.Gallen 2000. Giovanni Wenner, Der Anteil der Familie Schlaepfer aus Rehetobel an der Gründung der süditalienischen Textilindustrie, in Appenzellische Jahrbücher 1967. Giovanni Wenner: L'Industria Tessile Salernitana dal 1824 al 1918, 2. Auflage Salerno 1983. Angelo Pesce/Giovanni Wenner, Meyer Freitag Wenner - L'industria tessile di Scafati e l'origine delle Manifatture Cotiniere Meridionali, Scafati 1992 (reich illustriert). Christoph Dejung, Landigeist und Judenstempel. Erinnerungen einer Generation 1930-1945. Zürich 2002. Fotos, Grossformate und Sammelobjekte befinden sich im Schutzraum des Staatsarchivs. Der Umfang des Archivs setzt sich zusammen aus: 16 Laufmetern Archivalien 12 Laufmetern Bücher 6 Laufmetern Bildmaterial 1 Laufmeter Gegenstände/Objekte
12/31/2034
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich