Enthält
Mit Wachsmalstiften gefertigte Zeichnungen auf grobem braunem Papier, ca. A0-Format
Hans Max Heitz (1878-1957): Jurist, Oberst und Evakuationskommissär von Kreuzlingen 1939/40, Vater von Franziska Knoll-Heitz, Archäologin (siehe Wy 142, Ingenieurbüro Willy Knoll-Heitz, St.Gallen);
reformiert, von Zürich, Stein am Rhein und Münchwilen. Sohn des Johann Philipp und der Bertha Rosa Heitz-Knüsli. In erster Ehe ab 1906 verheiratet mit Paula Maria Steinhäuser, Tochter des Carl, Schuhfabrikanten, in zweiter Ehe ab 1938 verheiratet mit Marcelle Anita Itten. 1898-1903 Studium der Rechte in Zürich, Heidelberg, Berlin, Bern und Leipzig, 1903 Dr. iur. (Leipzig) und thurgauisches Anwaltspatent. 1905-1957 Anwalt in Kreuzlingen, 1907-1957 Vize-Staatsanwalt, 1908-1919 Gerichtsschreiber von Weinfelden. 1922-1943 Kreuzlinger FDP-Gemeinderat, ab 1928 Vize-Gemeindeammann. 1918 Gründer der Ortswehr Kreuzlingen, 1939 Mitbegründer der Bezirkssektion Kreuzlingen des Schweizerischen Vaterländischen Verbands. 1939-1940 bereitete Heitz als Kommissär die Evakuation der Kreuzlinger Zivilbevölkerung vor. Oberst der Infanterie.
Quelle: André Salathé: "Heitz, Hans Max", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS),Version vom 16.01.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013374/2004-01-16/, konsultiert am 19.10.2022.