Ablieferung 1994
Title
Ablieferung 1994
Reference Code / Identification number
A 655
Stage
Bestand
Period of origin
1956-1985
Type of item
Dokument
Ausprägung
analog
Laufmeter
4.23
Contains
Bestandesgeschichte: Der Bestand besteht aus Unterlagen, die zwischen Mitte der 1950er- und Mitte der 1980er-Jahre im ehemaligen Amt für Wasser- und Energiewirtschaft (AWE) sowie bei dessen Vorläuferbehörden gebildet worden sind. Ins Staatsarchiv abgeliefert wurden sie 1994 vom Amt für Umweltschutz (AFU), dem Nachfolgeamt des AWE. Danach lagerte die Ablieferung längere Zeit unbearbeitet im Zwischenarchiv des Staatsarchivs, bis sie in der zweiten Jahreshälfte 2022 endlich bewertet und erschlossen werden konnte.
Form und Inhalt: Der Bestand dokumentiert neben den althergebrachten Aufgaben des Wasser- und Rheinbaus zum einen die in dieser Zeit einsetzenden Anfänge der koordinierten Umweltschutztätigkeit auch auf kantonaler Ebene, insbesondere im Bereich des Gewässerschutzes und der damit verbundenen Reglementierung der Gewässernutzung. Zum anderen zeugt er vom Bedürfnis, den in der Nachkriegszeit rasch wachsenden Energiebedarf sicherzustellen und dabei das Potential der diversen möglichen Energieträger zu prüfen bzw. zu koordinieren, von der Wasserkraft über Gas und Kernenergie bis hin zur Solarenergie und Geothermie. Ab der Ölkrise Mitte der 1970er-Jahre wurden diese Bemühungen von frühen Energiesparmassnahmen und deren staatlichen Förderung überlagert. Eine besondere Rolle, auch in der Bestandesgliederung, kommt bestimmten Grossprojekten jener Jahre zu: der Schaffung und des Ausbaus des Gasverbunds Ostschweiz (GVO), des Kraftwerkprojekts in Rüthi und der internationalen Ölpipeline Oleodotto del Reno, die über das St.Galler Rheintal verlief.
Von der Form der Unterlagen her dominieren, der Rolle des AWE in den genannten Aufgabenbereichen entsprechend, Konzeptdokumente sowie zahlreiche und vielfältige Korrespondenz mit Bund und Gemeinden, mit anderen Kantonen und privaten Akteuren.
Bewertung und Kassation: Aus der ursprünglichen Ablieferung im Umfang von rund 50 Laufmeter wurden in einem ersten Schritt grössere Bestandteile integral ausgesondert und der Vernichtung übergeben. Dies gilt namentlich für die umfangreichen Rechnungs- und Buchhaltungsunterlagen sowie für die vom AWE systematisch geführten Ordner mit chronologisch abgelegten Korrespondenzkopien. Unterlagen bibliothekarischer Art inkl. Druckschriften wurden der Forschungsbibliothek des Staatsarchivs übergeben, soweit ein Bezug zum Kanton St.Gallen erkennbar war. Im Rahmen eines zweiten Bewertungsschritts auf Dossierebene (Feinbewertung) erfolgte darauf die weitere Reduktion auf die schliesslich gut 4 Laufmeter des vorliegenden Bestands.
Ordnung und Klassifikation: Die Grobgliederung des Bestands orientiert sich an der obersten Ebene des aufgabenbezogenen Aktenplans, der im AWE damals offensichtlich verwendet worden ist und als solcher auch an der Beschriftung der originalen Behältnisse erkennbar blieb. Die Gliederung der unteren Hierarchieebenen folgt dann den jeweiligen Sachthemen bzw. allgemeinen archivischen Prinzipien.
Term of protection
Zeitraumende
Protection period
30 years
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
End of protection period
12/31/2015
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Uneingeschränkt