Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
Fonds
2021
2021-
Gründung und Entwicklung Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) kann zurückgeführt werden auf weiter zurückreichende Wurzeln im Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG). Bereits im Jahr 2003 gründete das IWP-HSG mit einer Anschubfinanzierung der Gebert Rüf Stiftung das «swiss competence centre for innovations in learning (scil)». Im Jahr 2020 wurde die Neugründung des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien durch die universitären Gremien beschlossen und ab dem 1. Januar 2021 umgesetzt. Zweck und Aufgaben Das Institut soll neue, technologiegestützte Lehr- und Lernansätze entwickeln sowie die Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Bildungsbereich untersuchen. Vier Arbeitsfelder stehen im Fokus: 1. Digitale Transformation in der Bildung, 2. Gender & Technology: Tech Talent Development; 3. Digitale Kompetenzen von Bildungsverantwortlichen; 4. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Leitung - Prof. Dr. Sabine Seufert (seit 2021) - Prof. Dr. Andrea Back (seit 2021) Geschäftseitender Ausschuss 2022: - Prof. Dr. Siegfried Handschuh - Prof. Dr. Patrick Emmenegger - Dr. Karin Vey - Dr. Marc König Wissenschaftlicher Beirat 2022: - Dr. Cornelia Gut-Villa - Prof. Dr. Dirk Ifenthaler - Daniel Kehl - Irene Mark-Eisenring - Maja Remensberger Publikationen Lehrstühle (Stand 2022)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt