Lehen für Quartierfähnrich Johannes Dietrich in Rheineck und seinen Sohn Johann Jakob Dietrich als Lehenträger um einen Acker in Strenglen und eine Wiese jenseits des Rheins in den Seewiesen auf dem Niderriet AA 1 L 266



Urkunde

Lehen für Quartierfähnrich Johannes Dietrich in Rheineck und seinen Sohn Johann Jakob Dietrich als Lehenträger um einen Acker in Strenglen und eine Wiese jenseits des Rheins in den Seewiesen auf dem Niderriet

Detailansicht
Titel

Lehen für Quartierfähnrich Johannes Dietrich in Rheineck und seinen Sohn Johann Jakob Dietrich als Lehenträger um einen Acker in Strenglen und eine Wiese jenseits des Rheins in den Seewiesen auf dem Niderriet

Signatur

AA 1 L 266

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1764.01.25

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den 25. tag jenner

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

28,7 cm x 37,3 cm (Plica geschlossen); 32,8 cm x 37,3 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Franz Dominik von Betschart, Hauptmann, alt Landessäckelmeister und Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

Siegel fehlt, Siegelschlitz vorhanden

Schreiber

Legler, Landschreiber

Vermerke

(18. Jh.): Lehen brieff für Johan Jacob Dietterich, burger von Rheinegg, 1764

Regest

Hauptmann Franz Dominik von Betschart, alt Landessäckelmeister und Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Rheintal, verleiht im Namen seiner Obrigkeit dem Quartierfähnrich Johannes Dietrich, der als Lehenträger seinen Sohn Johann Jakob Dietrich einsetzt, auf Lebenszeit einen Acker in der Strenglen und eine Wiese jenseits des Rheins in den Seewiesen auf dem Niderriet, die vorher der verstorbene Johannes Dietrich von Rheineck als Lehen besessen hat. Ab Acker und Wiese ist ein jährlicher Zins von je einem Drittel eines halben Malters Getreide (kernen) oder Hafers St.Galler Mass sowie von 14 Kreuzern dem Landvogt mit dem Zehnten an Martinstag (11.11) zu entrichten. Dafür erhalten Johannes Dietrich oder sein Sohn als Lehenträger vom Katzensteig vier Kreuzer einen Denar.

Regest

Hauptmann Franz Dominik von Betschart, alt Landessäckelmeister und Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Rheintal, verleiht im Namen seiner Obrigkeit dem Quartierfähnrich Johannes Dietrich, der als Lehenträger seinen Sohn Johann Jakob Dietrich einsetzt, auf Lebenszeit einen Acker in der Strenglen und eine Wiese jenseits des Rheins in den Seewiesen auf dem Niderriet, die vorher der verstorbene Johannes Dietrich von Rheineck als Lehen besessen hat. Ab Acker und Wiese ist ein jährlicher Zins von je einem Drittel eines halben Malters Getreide (kernen) oder Hafers St.Galler Mass sowie von 14 Kreuzern dem Landvogt mit dem Zehnten an Martinstag (11.11) zu entrichten. Dafür erhalten Johannes Dietrich oder sein Sohn als Lehenträger vom Katzensteig vier Kreuzer einen Denar.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen