Lehen für Anna Katharina Seiz von Rheineck um den vierten Teil des Kelnhofs mit einer Wiese jenseits des Rheins genannt in der Seewiese
Lehen für Anna Katharina Seiz von Rheineck um den vierten Teil des Kelnhofs mit einer Wiese jenseits des Rheins genannt in der Seewiese
AA 1 L 262
Dokument
1762.05.19
Urkunde
den neunzehenden tag mayen
analog
20,2 cm x 36,3 cm (Plica geschlossen); 23,2 cm x 36,3 cm (Plica offen)
Pergament
Anton Joseph Sutter, Landammann und Ratsherr von Appenzell Innerrhoden, Landvogt im Rheintal
Siegel fehlt, Siegelschlitz vorhanden
Kanzlei Rheintal
Anton Joseph Sutter, Landammann und Ratsherr von Appenzell Innerrhoden, Landvogt im Rheintal, verleiht im Namen seiner Obrigkeit auf Bitten von Johannes Seiz hinter dem Turm, Bürger von Rheineck, an dessen Ehefrau Anna Katharina Seiz auf Lebenszeit den vierten Teil des Kelnhofs (kellhoffs), den zuvor der kürzlich verstorbene Johannes Heller, Sohn von Hermann Heller von Thal, als Lehen besessen hat. Zum Lehen gehören ein Acker auf dem Oberfeld sowie drei Viertel einer Wiese jenseits des Rheins genannt in der Seewiese. Als Zins hat Anna Katharina Seiz zusammen mit Johannes Kuhn dem Landvogt an Martinstag (11.11.) zwei Viertel Getreide (kernen) und vier Viertel Hafer St.Galler Mass sowie sechs Schilling mit dem Zehnten abzuliefern. Von den ab dem Kelnhof verkauften Gütern bekommen sie jährlich fünf Schilling und vom Katzensteig sechseinhalb Kreuzer.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich