Lehen für Ulrich Beerli von Rheineck um einen Acker in Strenglen AA 1 L 228



Urkunde

Lehen für Ulrich Beerli von Rheineck um einen Acker in Strenglen

Detailansicht
Titel

Lehen für Ulrich Beerli von Rheineck um einen Acker in Strenglen

Signatur

AA 1 L 228

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1744.04.13

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den drey zeheten aprillen

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

24,3 cm x 39,3 cm (Plica geschlossen); 29,1 cm x 39,3 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Johann Heinrich Marti, alt Landammann und Ratsherr von Glarus, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

Siegel fehlt, Pergamentstreifen vorhanden

Regest

Johann Heinrich Marti, alt Landammann und Ratsherr von Glarus, Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der neun regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an den Jüngling Ulrich Beerli, Sohn von Meister Heinrich Beerli, Zimmermann, Bürger von Rheineck, einen Acker mit den Kopfenden (vorhaübteren) in Strenglen neben den Ziegelhütten, den vorher der verstorbene Wilhelm Binder von Rheineck als Lehen besessen hat. Der jährliche Zins beträgt zehneinhalb Kreuzer, zu entrichten dem Landvogt mit dem Zehnten jährlich am Martinstag (11.11).

Regest

Johann Heinrich Marti, alt Landammann und Ratsherr von Glarus, Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der neun regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an den Jüngling Ulrich Beerli, Sohn von Meister Heinrich Beerli, Zimmermann, Bürger von Rheineck, einen Acker mit den Kopfenden (vorhaübteren) in Strenglen neben den Ziegelhütten, den vorher der verstorbene Wilhelm Binder von Rheineck als Lehen besessen hat. Der jährliche Zins beträgt zehneinhalb Kreuzer, zu entrichten dem Landvogt mit dem Zehnten jährlich am Martinstag (11.11).

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen