Regest
Franz Ludwig Müller, Ratsherr von Bern und Landvogt im Rheintal, verleiht im Namen der neun regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an den Jüngling Jakob Messmer im Feldmoos, Hofmann von Thal, auf Lebenszeit Äcker und Wiesen von den alten Kelnhöfen (Kellhofen), die durch den Tod von Niklaus Lutz, Hofammann von Thal, an den Landvogt zurückgefallen sind. Zum Lehen gehören die Hälfte eines Ackers auf dem Oberfeld, dessen andere Hälfte jetzt Hans Adam Diezi als Lehen empfangen hat, ein Acker auf dem Siechenfeld an der Landstrasse und am Bach sowie ein Teil an den Seewiesen jenseits des Rheins auf dem Niderriet. Der Zins beträgt jährlich ein Viertel Getreide (kernen) und zwei Viertel Hafer St.Galler Mass und drei Schilling, abzuliefern jährlich an Martinstag (11.11.) mit dem Zehnten an den Landvogt.