Center for Mobility (CfM-HSG)
Title
Center for Mobility (CfM-HSG)
Stage
Fonds
Period of origin
2020-2021
Existenzzeitraum
2020-
Behördengeschichte
Selbstbeschrieb zur Gründung
Das CfM-HSG wurde am 1. Januar 2020 mit dem Ziel gegründet, die Forschung zu Themen rund um das Thema "Management der persönlichen Mobilität" und die damit verbundenen Wertschöpfungssysteme und -effekte zu koordinieren. Das Zentrum dient als Schaufenster und Schnittstelle für diesen Bereich über die verschiedenen Institute, Lehrstühle und Forscher an der Universität St.Gallen hinaus. Es unterscheidet sich von ähnlichen Zentren, zum Beispiel an der ETHZ und der EPFL, vor allem in disziplinärer Hinsicht durch eine klare sozialwissenschaftlichen Perspektive.
An der Universität St.Gallen sind derzeit vier Institute in diesem Zentrum angesiedelt:
- Das Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG) und hier insbesondere das SBB Lab und die Forschungsstelle für Tourismus und Verkehr.
- Institut für Mobilität (IfM-HSG)
- Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG)
- Institut für Wirtschaft und Umwelt (IWÖ-HSG)
Verschiedene Herausforderungen und damit verbundene Chancen prägen das Feld, wie zum Beispiel die Digitalisierung, der Klimawandel, die zukünftige Landnutzung und die damit verbundenen Mobilitätssysteme.
- Beim Thema Digitalisierung geht es vor allem um die zukünftige Entwicklung unserer Arbeitswirtschaft (stationär vs. online), die damit verbundene Lebensweise und die damit verbundenen System- und Geschäftsmodelle (u.a. Raumnutzung oder Mobilitätsbereitstellung).
- Beim Thema Klimawandel geht es vor allem um Fragen der zukünftigen Energieversorgung für Mobilitätszwecke (mit einem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern) und der Zuordnung dieser Energieträger zu verschiedenen Mobilitätsformen und den damit verbundenen Ökonomien.
- Beim Thema Landnutzung und Mobilitätssysteme geht es vor allem um Fragen zu Modellen der zukünftigen Nutzung sowie der Allokation und Verteilung der begrenzten Ressource "Land" sowie bestehender und möglicherweise neu geschaffener Verkehrsmittel.
Administrativ und finanziell wird das Zentrum durch das SBB Lab unterstützt, das ebenfalls am IMP-HSG angesiedelt ist.
Leitung
2020-heute: Prof. Dr. Christian Laesser, IMP-HSG (SBB Lab)
Fachrat:
2020-heute: Prof. Dr. Thomas Bieger
2020-heute: Prof. Dr. Andreas Herrmann
2020-heute: Prof. Dr. Oliver Gassmann
2020-heute: Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen
(Stand August 2021)
Term of protection
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Uneingeschränkt