Agrama St.Gallen - Schweizerische Landmaschinen-Schau
Titel
Agrama St.Gallen - Schweizerische Landmaschinen-Schau
Signatur
A 670/4.04
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1991-2000
Archivalienart
Dokument , Plan
Ausprägung
analog
Laufmeter
0.24
Enthält
v.a. Konzept, Organisationspapier, Ausstellerliste, Pläne, Statistisches, Schlussrechnung, Schlussbericht, Eröffnung, Gastronomie, Werbung/Public Relations, Zeitungsartikel
Darin
Akten zum Spannungsverhältnis zwischen der OLMA und dem Schweizerischen Landmaschinen-Verband (SLV) und zur Aufteilung bzw. Abgrenzung der beiden Messen.
Anmerkung
1991 beschloss der Schweizerische Landmaschinenverband SLV, die von ihnen organisierte Maschinenausstellung von der OLMA weg an die nationale Landmaschinenfachmesse AGRAMA auszulagern. Diese fand bis dahin alle zwei Jahre in Lausanne statt. Fortan sollte sie jährlich durchgeführt werden: in allen ungeraden Jahren weiterhin in Lausanne und in allen geraden Jahren neu in St.Gallen. In St.Gallen fand sie zum ersten Mal Ende Januar 1992 statt. "Alle Hallen waren bis auf den letzten Quadratmeter belegt", berichtet Bruno Kleger, damaliger Pressechef der OLMA und auch der AGRAMA. 40-45'000 Personen besuchten damals die Fachmesse in St.Gallen. Der zweijährige Turnus wurde bis zum Jahre 2000 beibehalten. Dann entschloss sich der SLV aus Kostengründen, die AGRAMA nur noch alle zwei Jahre durchzuführen und zwar zentral in Bern, wo sie auch heute noch alle zwei Jahre stattfindet. (Quelle: Olmapedia.ch)
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2030
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt