Lehen für Landschreiber Emanuel Bessler um das Widemgut AA 1 L 159



Urkunde

Lehen für Landschreiber Emanuel Bessler um das Widemgut

Detailansicht
Titel

Lehen für Landschreiber Emanuel Bessler um das Widemgut

Signatur

AA 1 L 159

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1683.08.06

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

den 6.ten augusti

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

33,5 cm x 40,3 cm (Plica geschlossen)

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Johann Heinrich Kilchsperger, Hauptmann und Ratsherr von Zürich, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten

Schreiber

Johann Heinrich Kilchsperger, Hauptmann und Ratsherr von Zürich, Landvogt im Rheintal

Regest

Johann Heinrich Kilchsperger, Hauptmann und Ratsherr von Zürich, Landvogt im Rheintal, urkundet, dass Anton Kuhn, Bürger von Rheineck, auf der letzten Jahrrechnung die Bitte vorgetragen hat, sein Widemlehen wegen seines hohen Alters zurückgeben und dem Landschreiber Emanuel Bessler übergeben zu dürfen. Der Bitte wird entsprochen und der Landvogt verleiht auf Lebenszeit im Namen der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an den Landschreiber im Rheintal, Emanuel Bessler, Bürger von Rheineck, das Widemlehen, das aus Äckern und Wiesen auf dem Oberfeld, auf der Kruft, in Strenglen und jenseits des Rheins auf dem Niderriet in den Seewiesen besteht. Die jährlichen Zinsen von zwei Pfund und 17 Schillingen, einem halben Malter Hafer St.Galler Mass, von der Wiese in Strenglen für den Heuzehnt sieben Schilling und von der kleinen Wiese auf der Kruft zwei Schilling sind mit dem Zehnten dem Landvogt an Martinstag (11.11.) zu bezahlen.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen