Kühne-Institut für Logistik (KLOG-HSG)/ Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG)/ Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) (Logistik- und Lieferantenmanagement)
Kühne-Institut für Logistik (KLOG-HSG)/ Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG)/ Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) (Logistik- und Lieferantenmanagement)
Fonds
2003-2021
2003-
Gründung und Entwicklung Der "Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG)" gehört zu den jüngsten Instituten der HSG. Es wurde durch die Kühne-Stiftung gefördert und fand so im Jahr 2004 unter dem Namen "Kühne-Institut für Logistik (KLOG-HSG)" seinen Platz an der Universität. 2007 wurde der Name auf "Lehrstuhl für Logistikmanagement" geändert. Seit 2007 wird jedes Jahr der "St.Galler Logistikdienstleistung-Kongress" veranstaltet. Der Lehrstuhl ist ein internationales Forum für den intensiven Dialog unter Spitzenvertretern der Logistik aus Unternehmen und Wissenschaft. Der durch die Kühne-Stiftung geförderte Lehrstuhl bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte, den Wissenschaftsnachwuchs und Studenten. So wird etwa der berufsbegleitende "Diplomstudiengang Logistikmanagement" als Weiterbildung für Führungskräfte angeboten. Der Lehrstuhl forscht in den Bereichen "Strategie und Kompetenzen", "Integration und Kooperation", sowie "Technologie und Prozesse". Die Forschung findet vor allem in den drei Kompetenzzentren "Performance Based Logistics", "Kerkhoff Comeptence Center" und "Center for Aviation Competence" statt. Organisatorisch besteht der Lehrstuhl aus der Direktion, einem Geschäftsleitenden Ausschuss (davor Verwaltungsrat) sowie einem Beirat. Zweck und Tätigkeiten Der "LOG-HSG" forscht an Problemstellungen der Logistik, des Supply Chain Managements und des Verkehrs. Der Lehrstuhl strebt einen Dialog zwischen Forschung und Praxis an, so etwa mit dem berufsbegleitenden Diplomstudiengang in Logistikmanagement, der als Weiterbildung für Führungskräfte angeboten wird. Lehrstühle Lehrstuhl für Logistikmanagement (Prof. Dr. Wolfgang Stölzle) Gründungen Der Lehrstuhl für Logistikmanagement ist an der Gründung des "Center for Aviation Competence (CAC-HSG)" beteiligt gewesen. Am Lehrstuhl angesiedelt sind ausserdem: - "Kerkhoff Competence Center": Forschung zum Thema Supply Chain Management. - "Performance Based Logistics Zentrum": Forschung zum Thema Vergütungs- und Leistungssysteme, um die Kosten des Investitionsgütereinkaufs zu reduzieren. Leitung Direktion: 2004-2005: PD. Dr.-Ing. Frank Straube Prof. Dr. Daniel Corsten Prof. Dr. Günther Schuh Martin Willhaus 2005-2008: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Prof. Dr. Daniel Carsten 2008-heute: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Dr. Thorsten Klaas-Wissing Ass.-Prof. Dr. Erik Hofmann Ass.-Prof. Dr. Joerg S. Hofstetter Geschäftsleitender Ausschuss: 2004-2009: Klaus-Michael Kühne Prof. Dr. Peter Gomez Prof. Dr. Fritz Fahrni Dr. Thomas Staehelin 2009-2011: Dr. Dieter Bambauer Prof. em. Dr. Hans Peter Fagagnini Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr. Thomas Rudolph Guido Grütter 2011-heute: Dr. Dieter Bambauer Prof. em. Dr. Hans Peter Fagagnini Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr. Thomas Rudolph Prof. Dr. Hato Schmeiser (Stand Ende 2015)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt