Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG)
Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG)
Fonds
2001-2021
2000-
Gründung und Entwicklung Die "Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG)" wurde 2000 gegründet. Ihr Ziel ist es, die durch die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien hervorgerufenen Veränderungen der Informationsprozesse aus der Perspektive der Rechtswissenschaften zu betrachten. Inzwischen hat die Forschungsstelle vor allem internationale Forschungskooperationen, so etwa mit dem "Berkman Center" der Harvard University und dem "Information und Innovation Policy Research Center" der Nationaluniversität Singapurs. Organisatorisch besteht die Forschungsstelle aus der Direktion sowie dem geschäftsleitenden Ausschuss. Die Forschungsstelle befindet sich an der Guisanstrasse 32, 9000 St.Gallen. Zweck und Aufgaben Im Mittelpunkt der Forschungs- und Beratungstätigkeit der "FIR-HSG" stehen zum einen Rechtsfragen, die sich durch neuartige Erscheinungen wie Semantic Web, Digital Identity Management, Radio Frequency Identification, Geospatial Web, Mesh Networking, Grid Computing, etc. stellen. Zum Andern geht es um die Bearbeitung von Fragen betreffend der Möglichkeiten rechtlicher Lenkung von Informationsflüssen, die über die Fragen der elektronischen Technologien hinausgehen. Die Aufgaben der Forschungsstelle umfassen die Grundlagenforschung, sowie die Publikation von Referaten. Ebenso wird die Beratung von Unternehmen und die Organisation von Konferenzen angeboten. Lehrstühle Keine eigenen Lehrstühle an der Forschungsstelle. Es werden Lehrveranstaltungen an Universitäten in der Schweiz, den USA und Grossbritannien durchgeführt. Periodische Publikationen Schriftenreihe mit dem Titel "Studien zu Information, Kommunikation, Medien und Recht" (Dike Verlag). Leitung Direktion: 2000-2005: Prof. Dr. Jean Nicolas Durey 2000-2009: Prof. Dr. Rainer J. Schweizer 2006-2009: Prof. Dr. Urs Gasser 2009-heute: Prof. Dr. Peter Hettich 2010-heute: Florent Thouvenin Geschäftsleitender Ausschuss: 2000-2005: Lic. iur. Beat Lehmann 2000-2009: Prof. Dr. Rainer J. Schweizer 2000-2009: Prof. Dr. Beat Schmid 2000-heute: Prof. Dr. Herbert Burkert (Präsident) 2000-heute: Prof. Dr. Thomas Hoeren 2006-heute: Prof. Dr. Jean Nicolas Durey 2006-heute: Prof. Dr. John G. Palfrey, Jr. 2006-heute: Prof. Dr. Viktor Mayer Schöneberger 2009-heute: Prof. Dr. Urs Gasser 2009-heute: Prof. Dr. Miriam Meckel 2009-heute: Prof. Dr. iur. et. lic. rer. pol. Anne von Aaken (Stand Ende 2015)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt