Regest
Paul Müller, alt Bauherr und Ratsherr von Zug, Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an den Jüngling Adrian Heer, Bürger von Rheineck und Sohn von Sattlermeister Adrian Heer, einen Einfang (Einzäunung) von Äckern mit den Kopfenden zum Wenden des Pflugs (fürhäüpteren) in Strenglen am Steinlibach, die vorher der verstorbene Jakob Höhener auf dem Buechberg als Lehen besessen hat. Der jährliche Zins beträgt 28 Kreuzer, zu entrichten dem Landvogt mit dem Zehnten an Martinstag (11.11.).